AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2009: Dodge Challenger kehrt zurück

Renaissance der Pony-Cars

Retro-Welle in Amerika: Auf Mustang und Camaro folgt Challenger - in Chicago präsentiert Dodge die Neuauflage der US-Coupé-Legende.

mid/hh; Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des neuen Dodge Challenger!

Unter der Motorhaube des Hecktrieblers blubbert im Topmodell ein 6,1-Liter-V8-Benzinmotor mit 313 kW/425 PS, weitere Motorvarianten sind geplant. In Österreich soll der Challenger zunächst nicht angeboten werden.

Das Design des Neuen orientiert sich mit dem steilen Kühlergrill, der langen Motorhaube und kraftvoll ausgestellten hinteren Kotflügeln am Original, das ab 1970 in Produktion war. Der Challenger und sein Parallel-Modell Plymouth Barracuda waren bis 1974 erhältlich, die Motoren-Palette ging bis zum 7,2l-V8-Motor mit 355 PS.

Pony-Cars für das 21. Jahrhundert

Die sogenannten Pony-Cars waren in den USA der 60er- und 70er-Jahre die Sportwagen des kleinen Mannes. Die meist als Coupés oder Cabriolets ausgelegten und mit leistungsstarken V8-Motoren ausgerüsteten Fahrzeuge wurden zu (vergleichsweise) günstigen Preisen angeboten.

Der erste Vertreter dieser Gattung war ab 1964 der Ford Mustang, der der gesamten Klasse den Namen gegeben hat; später zogen GM (Chevy Camaro/Pontiac Firebird 1967), AMC (Javelin 1968) und Chrysler (Challenger/Barracuda 1970) nach.

Rückkehr der wilden Pferde

Den ersten Schritt zum Revival hat ebenfalls Ford gemacht, und zwar 2005 mit der fünften Generation des Mustang. Nach einer längeren Phase zeitgenössischen Karosseriedesigns setzt der „Stang“ wieder auf die althergebrachten Formen.

Chevrolet will in nächster Zeit den Camaro in ähnlichem Stil wieder auflegen. Diverse Designstudien machen bereits auf Messen die Runde, dieses Auto soll auch nach Europa importiert werden. Vielleicht folgt der Challenger ja auch irgendwann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.