MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

50 Jahre später

Aston Martin steigt in die Top-Liga der Sportwagen auf und nimmt nach einem halben Jahrhundert wieder den Gesamtsieg in Le Mans in Angriff.

Lola liefert das Chassis für dieses prächtig livrierte Werksauto, die Basis ist der 2008er-Wagen des Teams Charouz.Racing System. Damit konnte die tschechische Mannschaft voriges Jahr einige Achtungserfolge gegen die Dieselautos erringen.

Auch beim Motor greift Aston Martin Racing auf die Erfahrungen des Vorjahres zurück und bringt den 7 Liter großen V12 auf Produktionsbasis wieder zum Einsatz.

Volle Saison

Gefahren wird, erfreulicherweise, die gesamte Le Mans Series; damit hat das Audi-Team von Colin Kolles heuer zumindest einen ernstzunehmenden Rivalen (die Ankündigung der Pläne von Peugeot steht ja noch aus).

Daneben nennt man auch für Le Mans, und in Anbetracht der PR-Wirksamkeit des Einsatzes wird der ACO sicherlich zwei Plätze in der Startaufstellung freimachen können.

Fünf Fahrer stehen bereits fest: das im Vorjahr erfolgreiche Duo Stefen Mücke und Jan Charouz wird von Tomas Enge, Darren Turner und Harold Primat ersetzt. Um den sechsten Fahrer in Le Mans wird noch ein Geheimnis gemacht.

Der Angriff auf den Sieg gegen die Diesel-Phalanx von Audi und Peugeot kommt 50 Jahre nach dem Triumph von Roy Salvadori und Carroll Shelby im DBR1.

GT-Pläne

Die GT1-Klasse wird in ihrem letzten Jahr nicht mehr vom Werksteam beschickt, Aston Martin sichert aber allen privaten Mannschaften die nötige technische Unterstützung zu.

In der GT2-Klasse dagegen (die 2010 zur neuen GT1 wird) sehen wir zumindest einen V8 Vantage in der Le Mans Series am Start. Der britische Wissenschaftsminister Paul Drayson wird über ein eigenes Team ein Fahrzeug mit E85-Antrieb einsetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".