MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach dem Debakel: Aus für den Racing Lancer

Dakar-Rekordsieger Mitsubishi zieht sich aus dem Rally-Raid-Sport zurück, als offizieller Grund wird die aktuelle Auto-Krise genannt.

Wie bei anderen japanischen Herstellern (Honda in der Formel 1, Kawasaki in der MotoGP) dient die momentane wirtschaftliche Flaute als Absprungmoment aus einem kostspieligen Renn-Programm.

Debakel 2009

Für die Dakar 2009 hat Mitsubishi ein völlig neues Auto entwickelt. Der Racing Lancer Ralliart hat erstmals in der fast drei Jahrzehnte dauernden Geschichte des Dakar-Engagements der Marke einen Dieselmotor.

Bei der Südamerika-Ausgabe der Dakar bezog das japanische Werk allerdings eine herbe Niederlage. Nur ein Auto im Ziel, dazu die Chance auf den historischen ersten Diesel-Gesamtsieg dahin - Platz 10 für Nani Roma als magerer Lohn.

Ende einer Tradition

26 Jahre lang war Mitsubishi bei der Dakar dabei, zwölf Mal hat man gewonnen. Dazu kamen je nach Bedarf Einsätze im FIA-Cross-Country-Weltcup und bei anderen Marathons wie der Pharaonenrallye etc.

In der Raid-Szene kommen somit VW mit dem einzigen "echten" Werksteam und die BMW-Mannschaft von X-Raid um ihren wichtigsten Gegner. Und die vom Dakar-Veranstalter ASO lancierte neue "Dakar Series" freut sich darüber ebenso wenig.

Folgt jetzt ein Umdenken auch in Wolfsburg? VW hat ja das gewünschte Ziel erreicht und blickt in andere sportliche Richtungen wie WRC oder IndyCars.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus