MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SCORE: Baja 500

Aigner beim Baja-Debüt auf dem Podium!

Toller Einstand von Andi Aigner – bei der Baja 500 stürmte er mit Armin Kremer auf das Podium: Platz 3 hinter den Kollegen Schwarz und Christensen.

Fotos: AGM

Erfolgssause auf der Baja California: Weit über 200.000 begeisterte Fans verfolgten bei der 41. Ausgabe der berühmt-berüchtigten BAJA 500 auf der mexikanischen Halbinsel den gelungenen Auftritt des All German Motorsports Team (AGM). Beim dritten von fünf Läufen zur bestbesetzten und am härtesten umkämpften Offroad-Rennserie der Welt stürmten die AGM-Piloten Armin Schwarz und Martin Christensen sowie Armin Kremer und Andreas Aigner hinter Klassensieger Harley Letner auf die Plätze zwei und drei der Class-1-Topklasse für „Unlimited“-Buggys.

Den Gesamtsieg holte sich der US-Amerikaner Robby Gordon, der die 432,32 Meilen (knapp 860 km) lange Hardcore-Strecke im über 800 PS starken Trophy Truck in 8.35,49 Stunden bewältigte und damit knapp fünf Minuten schneller war als sein härtester Verfolger, B.J. Baldwin.

Von Beginn an tobten die AGM-Startfahrer Schwarz und Kremer mit ihren orange-schwarzen Buggys im Doppelpack durch Feld. Nach rund drei Rennstunden lagen die deutschen Baja-Boys auf den Klassenrängen eins und zwei. Bis zum Fahrerwechsel nach 262 Rennmeilen (rund 420 Kilometer) und knapp fünfstündigem Geländeritt änderte sich daran wenig.

„Viel besser kann es nicht laufen“, erzählte Schwarz, nachdem er sein über 600 PS starkes Offroadmonster an Christensen übergeben hat. „Wir kamen prima aus den Startlöchern. Leider blockierte nach wenigen Rennmeilen ein verunfallter Trophy Truck die Strecke. Wie andere Topteams mussten wir wenden und die Passage umfahren. Dabei haben wir gut zehn Minuten verloren.“ Ungleich schlimmer: „Im
dichten Staub hingen wir danach ewig hinter langsameren Teilnehmern fest, die an besagter Stelle rechzeitig gewarnt wurden und dadurch diese Sektion umfahren konnten. Wären wir am Anfang nicht so unglücklich ausgebremst worden, hätte uns heute wohl kaum einer aufgehalten. Die Technik unserer Autos hielt allen noch so großen Belastungen stand. Am Ende fehlten uns nach neun Stunden Fahrt gerade einmal 127 Sekunden zum Sieg, das tut dann doch ein bisschen weh.“

Aigner: "So eine Baja ist einfach irre!"

Produktionswagen-Rallye-Weltmeister Andreas Aigner der sich bei seinem BAJA 500-Debüt den zweiten AGM-Buggy mit dem mehrfachen Deutschen-, Europa- und Asien-Pazifik-Rallyemeister Armin Kremer teilte, staunte schon beim Abschlusstest: „Egal ob die frenetischen Fans, die extremen Pisten oder die wilden Autos, so eine Baja ist einfach irre. Nach dem Rennen muss ich wohl erst meinen Zahnarzt kontaktieren. Die Schläge sind mitunter so gewaltig, dass es einem fast alle Plomben raushaut.“

Doch kaum im Rennen, sorgte auch die deutschösterreichische Paarung für Furore. Startfahrer Kremer ließ kaum etwas anbrennen und donnerte vehement nach vorne. „Alles im grünen Bereich“, freute auch er sich zur Halbzeit und übergab Teamkollege Aigner einen makellos funktionierenden Buggy. Danach konnte er nur noch die Daume drücken.

Doch der junge Baja-Debütant Aigner absolvierte seine spektakuläre Bewährungsprobe mit Bravour. Bis auf einen kleinen Ausrutscher, der nur wenige Minuten kostete, und ein Problem mit der Elektrik hielt sich Mensch und Maschine schadlos und komplettierten mit Klassenrang drei den Doppelerfolg von All German Motorsports.

„Was für ein klasse Rennen“, löste sich nach der Zieldurchfahrt auch die Anspannung bei Martin Christensen, Pilot und AGM-Teamchef in Personalunion. „Sowohl unsere Fahrer, aber auch deren Beifahrer und jeder einzelne im Team hat seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen.“

Schwarz/Christensen benötigten für den 860 Kilometer langen Hardcore Ritt 9.07.54 Stunden, ihre Teamkollegen Kremer/Aigner waren mit 9.29.39 Stunden nur kanpp 20 Minuten länger unterwegs. „Dieses Resultat war genau die richtige Ansage vor den nächsten Rennen und vor allem vor den bevorstehenden BAJA 300 POWERDAYS in der deutschen Lausitz“,schaut Christensen schon wieder nach vorne. „Auch dort wollen wir uns von unserer besten Seite zeigen. Deshalb gehen die beiden Buggys nun direkt in unsere Werkshallen ins südkalifornische Escondido zurück, wo sie gründlich durchgecheckt und am Wochenende Richtung Deutschland verschifft werden.“



Baja 500 - Class 1

1. Harley Letner/Kory Halopoff          Tatum-Chevy       9:05.47
2. Armin Schwarz/Martin Christensen     Jimco-BMW         9:07.54
3. Armin Kremer/Andreas Aigner          Jimco-Chevy       9:29.39

News aus anderen Motorline-Channels:

SCORE: Baja 500

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1