AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere für den Alfa Romeo Giulietta

Die Giulietta kehrt zurück

Auf dem Genfer Salon feiert die neue Giulietta Premiere, wenig später steht das rassige Kompaktmodell ab knapp 22.000,- Euro bei den Händlern.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Unter dem traditionsreichen Namen Giulietta feiert der neue Kompaktklässler von Alfa Romeo auf dem Genfer Salon Weltpremiere (2. bis 14. März). Einige Wochen danach darauf kommt der Nachfolger des Alfa 147 zu Preisen ab knapp 22.000,- Euro auf den Markt.

Bislang ist der Wettbewerber zu Audi A3 und BMW 1er unter dem Namen "Milano" gehandelt worden. Der Wechsel der Bezeichnung überrascht.

Grund könnte die mögliche Schließung von Fiat-Werken in Süditalien sein. Ein nach der norditalienischen Stadt Mailand benanntes Modell würde vor diesem Hintergrund die alte Rivalität zwischen den Landesteilen wohl zu sehr entfachen.

Nicht so überraschend ist das Design der fünftürigen Steilhecklimousine. Mit ihren Rundscheinwerfern und dem schildförmigen Kühlergrill nimmt sie die Retro-Stilelemente des Supersportwagens Alfa 8C Competizione auf.

Diese finden sich auch bereits auf dem Ende 2008 erschienenen Kleinwagen Mito, wirken bei dem mit 4,35 Meter langen Kompakten aber deutlich harmonischer.

Wie beim Vorgänger sind die Türgriffe der Fondtüren versteckt in den C-Säulen; so wirkt der Fünftürer dynamisch wie ein Dreitürer. Mit der Optik der in den 50er- und 60er-Jahren gebauten Giulietta-Baureihe gibt es jedoch keine augenfälligen Gemeinsamkeiten.

Die Plattform für den Neuling wurde komplett neu entwickelt und dürfte in Zukunft auch bei anderen Modellen des Fiat-Konzerns Verwendung finden. Für den Antrieb sorgen zum Marktstart zwei 1,4-Liter-Turbobenziner.

Der Basismotor leistet 88 kW/120 PS, die stärkere Version mit der elektrohydraulischen Ventilsteuerung Multi Air kommt auf 170 PS. Die beiden alternativ angebotenen Selbstzünder leisten aus 1,6 Litern Hubraum 105 PS beziehungsweise 170 PS aus 2,0 Litern.

Alle Motoren sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System gekoppelt, das den Spritverbrauch niedrig halten soll. Mitte 2010 ergänzt ein 235 PS starker 1,8-Liter-Turbo-Benziner das Angebot.

An Technik wartet der kompakte Fünfsitzer unter anderem mit einem serienmäßigen elektronischen Sperrdifferential auf.

Außerdem wird es ohne Aufpreis die vom Kleinwagen Mito bekannte Fahrdynamikregelung DNA geben, die Lenkungs- und Gaspedalcharakteristik auf Knopfdruck von komfortabel zu sportlich ändert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.