AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MAXimaler Fahrspaß

Das Facelift des Ford C-MAX hat optische Retuschen, einen hochwertigeren Innenraum und einen Bio-Ethanol-Motor gebracht, der Fahrspaß bleibt groß.

  • Hier sehen Sie Bilder des neuen Ford C-MAX!

    Vor dreieinhalb Jahren sprang Ford auf den Minivan-Zug auf, frei nach dem Motto "Spät, aber doch". Denn während Renault mit dem Scénic eine Erfolgs-Story schrieb, war man bei Ford erst am Entwickeln dieser Fahrzeuggattung.

    Daher wollte man sich auch von der bereits etablierten Konkurrenz unterscheiden, das Zauberwort hieß Fahrdynamik. Denn das war bis dahin keine sonderliche Stärke dieser Fahrzeugklasse, das Hauptaugenmerk galt eindeutig dem möglichst flexiblen Innenraum mit bis zu sieben Sitzplätzen.

    Der damals noch auf den Namen Focus C-MAX getaufte Neuling im Segment verstand sich nicht als Raumriese, 473 Liter fasste das Gepäckabteil aber trotzdem. Wer den C-MAX aber erst einmal gefahren ist, der wusste um die Qualitäten des Kölners.

    Und daran hat sich auch mit dem Facelift zum Glück nichts geändert, wie Motorline.cc bei einer ausführlichen ersten Ausfahrt feststellen konnte. Knackig und agil, so lässt sich der C-MAX wohl treffend beschreiben, enge Kurven und Kehren mag er ebenso wie längere Autobahn-Etappen.

    Agil und komfortabel

    Und trotz der eher straffen Auslegung des Fahrwerks leidet der Komfort darunter nicht. Man muss also keine Angst haben, dass die Passagiere bereits im jungen Alter mit Bandscheiben-Vorfällen zu kämpfen haben.

    Die Optimalbesetzung für den Ford C-MAX sind vier Personen, alle fünf Plätze komfortabel zu nutzen, fällt aufgrund des schmäleren Mittelsitzes im Fond schwer. Wer öfter zu viert verreist, der sollte sich in jedem Fall das in dieser Klasse einzigartige "Sitzsystem Komfort" gönnen.

    Gegen den geringen Aufpreis von 250,- Euro beim Modell "Trend" (bei Ghia und Titanium in Serie) besteht die Möglichkeit, den mittleren Sitz quasi in den Kofferraum zu klappen und die beiden äußeren Sitze diagonal nach hinten und innen zu schieben.

    Dadurch wächst nicht nur die Beinfreiheit deutlich an, sondern auch die Ellbogen-Freiheit wird deutlich größer. Die Kehrseite: Das Kofferraum-Volumen wird dadurch eingeschränkt.

    Mehr Ausstattungs-Features für den C-MAX

    In Sachen Ausstattung hat der C-MAX deutlich zugelegt, so gibt es nun neben der luxuriösen Ghia-Ausstattung auch die sportlich-elegante Titanium-Variante, darüber hinaus wurde Ausstattungs-Pakete geschnürt, die beliebte Extras mit Preisvorteil enthalten.

    Details zu Ausstattunge, technischen Daten und Preisen finden Sie im pdf-File in der rechten Navigation!

    Die Qualitäts-Anmutung im Innenraum ist deutlich gestiegen, neue Polsterungen sind ebenso zu finden wie neue Türverkleidungen oder eine neu gestaltete Mittelkonsole.

    Motorisch blieb fast alles beim alten, drei Benziner, ein 1,6er mit 100 PS, ein 1,8er mit 125 PS und ein Zweiliter mit 145 PS stehen zur Wahl. Neu ist, dass der 1,8 Liter Motor auch als Flexi-Fuel-Version zu haben ist und neben Benzin auch mit Bio-Ethanol zu fahren ist.

    Bio-Ethanol als Diesel-Alternative

    Die beiden Kraftstoffe können beliebig gemischt werden, im Ethanol-Betrieb kann die CO2-Belastung um rund 80 Prozent gesenkt werden. Derzeit wird das Tankstellen-Netz ausgebaut, wenn auch noch zaghaft. Bis 2008 soll es in Österreich über 30 Tankstellen geben, die Bio-Ethanol anbieten.

    Der Flexi-Fuel C-MAX ist aber dennoch interessant, denn zum einen lässt er sich mit herkömmlichem Superbenzin betreiben und zum anderen schenkt Ford den Flexi-Fuel-Käufern bis Jahresende die NoVA, was beim C-MAX einer Ersparnis von rund 1.800,- entspricht.

    Auf der Selbstzünder-Seite warten ebenfalls drei Motoren, ein TDCi mit 90 PS, das Volumensmodell mit 109 PS sowie das Topmodell mit 136 PS, die stärkeren beiden Triebwerke sind übrigens serienmäßig mit Partikelfilter ausgerüstet.

    2,0 TDCi: Sport ist Trumpf

    Was die Fahrleistungen betrifft, so kommen sportlich orientierte Piloten mit dem stärksten Diesel voll auf ihre Kosten, satter Durchzug bereits aus niedrigen Drehzahlen sorgen für Fahrspaß pur. Die Benziner verlangen alle nach höhren Drehzahlen, das Flexi-Fuel-Modell macht hier keine Ausnahme.

    Die Preise des neuen Ford C-MAX beginnen bei 18.990,- Euro für den 1,6 Benziner in der Ambiente-Ausstattung, der Großteil der Kunden wird voraussichtlich aber zum Fifty-Sondermodell greifen, das ab 19.990,- Euro zu haben ist und unter anderem CD-Radio, Klimaanlage und Bordcomputer mitbringt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Afra Porsche von der Letzten Generation und Gerhard Lustig vom Volksbegehren "Kosten Runter!" diskutieren bei Wolfgang Schiefer darüber, ob Autofahren günstiger werden muss, wie man alle Menschen mobil machen kann und wer das Ganze zahlen soll.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Gut organisiert ist halb geschraubt

    Ordnung in der Werkstatt

    Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

    Lexus LBX – schon gefahren

    Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

    Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

    Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

    Treibhausgasreduzierung im Verkehr

    Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.