RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Weiz: Die Gemeinden
Foto: IG Rallye Fotoservice/Harald Illmer

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

Im heimischen Rallyesport wurden heuer bereits vier Meisterschaftsläufe (Jänner, Rebenland, Lavanttal und Murtal) erfolgreich absolviert. Der fünfte Saisonlauf geht nächste Woche am 18./19. Juli 2025 mit der Rallye Weiz über die Bühne. Diese Veranstaltung zählt nicht nur zur heimischen TEC7 Rallye Staatsmeisterschaft und zur Austrian Rallye Challenge, sondern auch wieder zur prestigeträchtigen FIA Historic Rally European Championship (EHRC 2025).

Ganz wichtige Partner bei der Durchführung einer solchen Großveranstaltung sind die Gemeinden, die dabei von der Streckenführung betroffen sind. Diesmal sind es sieben Gemeinden aus dem Rallyegebiet. Viele Bewohner dieser Gemeinden sind auch in den Ablauf der Rallye Weiz eingebunden. Sei es bei den Feuerwehren, im Rettungsdienst, aber auch - was besonders wichtig ist - als ortkundige Sicherheitskräfte, die in den zwei Rallyetagen in der Region mit den verschiedensten Aufgaben unterwegs sind.

Diese daraus in den bisherigen Jahren entstandene Symbiose hat der Region den Eindruck vermittelt, dass die Teilnehmer und Teams in ihrer Verweildauer gern gesehene Gäste sind und andererseits haben die Aktiven mit ihren Teams sich immer wieder in den letzten Jahren darüber geäußert sich bei der Rallye Weiz besonders wohlzufühlen und auch das Gefühl haben, jederzeit willkommen zu sein.

Sehr wichtig sind auch die vielen Fans, die jedes Jahr zur Rallye Weiz kommen. Hier sind die örtlichen Beherbergungs- und Gastwirtschaftsbetriebe auch mögliche Nutznießer.

Folgende Gemeinden mit ihren verantwortlichen Bürgermeistern/innen sind bei der 16. Auflage der Rallye Weiz vertreten:

Gemeinde Birkfeld - Bürgermeister Oliver Felber
Gemeinde Gutenberg - Bürgermeister Ing. Vinzenz Mautner
Gemeinde Mortantsch - Bürgermeister Peter Schlagbauer
Gemeinde Naas - Bürgermeister Bernhard Ederer
GemeindeThannhausen - Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer
Marktgemeinde Anger - Bürgermeister DI Hannes Grabner
Stadtgemeinde Weiz - Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer

Ihnen gebührt für ihren Einsatz der besondere Dank der gesamten Rallyefamilie.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.