ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konsequent bleiben!

Trotz extremer Hitze sollten Motorradfahrer nicht auf die richtige Bekleidung verzichten.

(Quelle: ARBÖ)

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, fällt es Motorradfahrern schwer, die Lederkluft und den Sturzhelm anzulegen. Doch was ist Schwitzen im Vergleich zu den schweren Verletzungen, die man sich zuziehen kann, wenn man - nur luftig bekleidet - mit der Maschine stürzt, so die ARBÖ-Verkehrsexperten.. Badeschlapfen, Shorts oder ähnliches sind auf gar keinen Fall die richtige Kleidung, wenn man mit dem Bike unterwegs ist. Sei es nun als Lenker oder Sozius.

Für Zweiradpiloten ist das richtige Outfit lebenswichtig. Bei mangelnder Schutzkleidung können bereits relativ harmlos erscheinende Stürze zu schweren Verletzungen führen, so der ARBÖ. Vor allem bei den derzeit vorherrschenden hochsommerlichen Temperaturen ist es verlockend, sich für kurze Strecken nur in Badeschlapfen, Shorts, T-Shirt und ohne Sturzhelm auf sein "heißes" Eisen zu schwingen. - Eine Entscheidung, die im schlimmsten Fall fatal enden kann.

Für Kurzstrecken ist ein Mindestmaß an Schutz unerlässlich, so die ARBÖ-Verkehrsexperten. Tragen Sie deshalb unbedingt:

* festes Schuhwerk
* lange Hosen, die nicht nur bei einem eventuellen Sturz, sondern auch vor Verbrennungen, die man sich durch heiße Motorteile zuziehen kann, schützen
* einen Nierengurt, evtl. mit integriertem Rückprotector
* eine langärmelige Sommerjacke mit Protectoren
* leichte Motorhandschuhe für den Sommer
* unbedingt einen Sturzhelm

Der Sturzhelm ist und bleibt das Nonplusultra, auf das man als Zweiradfahrer nicht verzichten darf. Nicht nur, weil er gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil er bei einem Sturz vor schweren Kopfverletzungen schützt. Wer in der Stadt unterwegs ist, und auf seinem "heißen Eisen" einen relativ kühlen Kopf bewahren will, der schwitzt im "luftigen" Jethelm nicht so sehr, wie in einem Vollvisierhelm.

Diese Tipps gelten für Kurzstrecken, vor allem im Stadtverkehr. Wer eine Motorradtour oder längere Ausfahrten macht, sollte auf das volle Programm der Motorradbekleidung auch im Sommer nicht verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.