ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stil war noch nie so sportlich

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Die neue Vespa Gtv wird von einem kraftvollen 300 hpe (High Performance Engine) Einzylinder-Motor angetrieben, der über 4-Ventil-Steuerung, Flüssigkeitskühlung und elektronische Einspritzung verfügt. Mit einer Leistung von 17,5 kW (23,8 PS) ist dies der stärkste Motor, der je in eine Vespa eingebaut wurde.

Das Design der Vespa Gtv zeigt einen noch sportlicheren Stil und profitiert von den stilistischen Verbesserungen, die bereits bei der neuen Gts-Baureihe eingeführt wurden. Die Scheinwerfer sind jetzt komplett in LED-Technik ausgeführt, einschließlich des charakteristischen unteren Scheinwerfers. Die Instrumentierung wurde auf eine elegante runde Form umgestellt und ist nun vollständig digital. Damit können die Funktionen des optionalen Konnektivitätssystems Vespa MIA genutzt werden.

Die Vespa Gtv präsentiert sich mit einer aggressiv wirkenden Verkleidung und klaren Rennsport-Inspirationen. Die Instrumenteneinheit ist mit dem Lenker über eine originale, versetzte Halterung verbunden und wird von drei horizontalen Schlitzen gehalten. Sie passt zur Karosserie und ist in der Mitte des Beinschildes ergänzt durch die unverwechselbare "Krawatte" mit sportlichen seitlichen Schlitzen.

Ein weiteres markantes Merkmal der Vespa Gtv ist der zweifarbige Einsitzer-Sattel im Rennsport-Look und der hintere Teil, der für die Montage einer starren Abdeckung vorbereitet ist. Die Sitzbank bietet Platz für zwei Personen und zeichnet sich durch ein besonderes technisches Muster und eine horizontale Thermoverklebung aus, die von orangefarbenen Kontrastnähten eingerahmt wird.

Das Gesamterscheinungsbild der Vespa Gtv wird durch eine mattschwarze Zierleiste geprägt, die verschiedene Teile wie den unteren Scheinwerfer, die Rückleuchten, den Karosserieumfang, den Soziusgriff, die Fußrasten, die Schalldämpferabdeckung, die Rückspiegel, die Stütze und den Instrumentenrahmen hervorhebt.

Die neue Vespa Gtv ist in den Farbvarianten Beige Avvolgente Opaco und Nero Convinto erhältlich und verfügt über kontrastierende orangefarbene Grafiken auf der Frontverkleidung und an den Seiten.

Mit der neuen Vespa Gtv hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Mischung aus Tradition und Moderne geschaffen. Sie bewahrt die unverkennbaren Merkmale des klassischen Vespa-Stils und ergänzt sie mit hochmoderner Technologie und sportlichen Designelementen. Die Vespa Gtv wird sicherlich Liebhaber klassischer Vespa-Modelle ebenso begeistern wie jene, die nach einem Hauch von Kühnheit und Sportlichkeit suchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.