ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2.000 Kilometer in drei Tagen

Die Honda VFR 800 - technisch anders und doch sofort wieder erkannt. Wir waren an drei Tagen 2.000 Kilometer unterwegs.

Johannes Mautner Markhof

Die Honda VFR ist schon seit vielen Jahren, exakt seit ihrem Marktdebüt 1986, ein Synonym für sportliche Tourentauglichkeit auf höchstem Niveau. Mittlerweile haben wir es mit der 5.Generation zu tun. Mit ihrer Vorgängerin hat sie aus technischer Sicht, von einigen Ausnahmen abgesehen, nicht mehr viel zu tun und doch ist sie, wie nicht anders erwartet, wieder als VFR erkenn- und erfahrbar.

Neues gibt es aber nicht nur bei der Technik sondern auch beim Design. Vorbei die Zeiten vornehmer Zurückhaltung. Aktuell gefragt ist aggressives, modernes Design und davon hat die Honda jede Menge zu bieten.

Wie sie sich fährt und was wir mit ihr im Laufe einer ausführlichen Testfahrt erlebt haben, entnehmen Sie bitte der rechten Navigation, wo auch ein Fotokarussell der Honda zu finden ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda VFR 800 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.