ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So ist man "einspurig" sicher unterwegs

Schöne Herbsttage verlocken zum Motorrad fahren. Auch wenn sich das Wetter von seiner besten Seite zeigt, gibt es für Biker verborgene Gefahren.

Nasses Laub, Fallobst auf der Straße oder feuchte Stellen können den Einspurigen schnell zum Verhängnis werden. "Eine defensive Fahrweise bringt Sicherheitsreserven", appelliert ÖAMTC-Verkehrssicherheits-Experte Roman Michalek.

Darauf sollte man bei Herbst-Ausfahrten besonders achten:

* Laub und feuchte Fahrbahnverhältnisse bilden vor allem in Kurvenbereichen enorme Gefährdungspotenziale. Auf typischen Biker-Strecken mit engen Kurvenradien sollte man auf allzu akrobatische Kurvenschräglagen verzichten.

* Vorsicht Wildwechsel. Für einen Motorradfahrer, der mit entsprechender Geschwindigkeit unterwegs ist, kann selbst ein Rebhuhn oder ein Feldhase auf der Straße einen dramatischen Unfall auslösen. Deshalb sollte man besonders in der Dämmerung die Fahrbahnränder aufmerksam beobachten, Nachtfahrten wenn möglich vermeiden.

* Wer sich bei der Herbst-Ausfahrt in höhere Lagen vorwagt, muss schon im September durchaus mit Schneefahrbahn rechnen. Auf Pass-Strecken und Bergstraßen heißt es ab sofort besonders aufpassen.

* Kälte macht starr und unbeweglich. Pausen mit Bewegung bringen den Kreislauf wieder in Schwung und wärmen auf.

Auf die richtige Ausrüstung kommt es an

* Nicht im Blindflug fahren. Zerkratzte Helmvisiere gehören unbedingt getauscht, sie machen den Fahrer bei tiefstehender Sonne blind. Vorsicht ist vor allem bei getönten Visieren geboten, die im Herbst zuviel Licht "schlucken".

* Die richtige Bekleidung ist unentbehrlich. Für lange Fahrten müssen Lenker und Sozius ausreichend gegen Kälte geschützt sein. "Im Herbst ist daher wieder der Zwiebel-Look in. Besser mehrere dünne Schichten übereinander anziehen als eine dicke", empfiehlt Michalek. Grundsätzlich sollte man Jacken und Hosen mit Protektoren bevorzugen. Vorsicht gilt bei Schals und Halstüchern: Die Luftzirkulation darf nicht abgeschnürt werden.

* Die Technik am Fahrzeug muss stimmen. Vor allem Reifen, Bremsen und Beleuchtungseinrichtungen bedürfen regelmäßiger Kontrollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!