ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Um gleich für Entwarnung zu sorgen: Der charakteristische "faro basso", der niedrige Scheinwerfer auf dem vorderen Kotflügel und der freiliegende Stahlrohrlenker sind als typische GTV-Merkmale natürlich geblieben. Die Überarbeitung macht aus der ikonischsten aller Vespas aber nun ein schärfer geschnittenes kleines High Tech-Paket. Los geht es bei der Karosserie-Basis, die von der neuesten GTS-Serie stammt und mit Verbesserungen aufwartet. Dazu kommt der leistungsstärkste Motor, der jemals in eine Vespa eingebaut wurde – ein 300 hpe (High Performance Engine) mit einer Leistung von 23,8 PS. Ganz auf der Höhe der Zeit verfügt der Einzylinder über eine Vierventil- Steuerung, Wasserkühlung und elektronische Einspritzung. Zudem sind Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker nun vollständig in LED-Technik ausgeführt.

Auch die Instrumentierung ist nun vollständig digitalisiert, was die Anzeige vielzähliger Reiseinformationen sowie aller Anrufe, Nachrichten und Musiksteuerung durch die Verknüpfung des Smartphones über das Konnektivitätssystem Vespa MIA ermöglicht.

Erhältlich ist die GTV in Beige Avvolgente matt und Nero Convinto. Dazu finden sich mattschwarze Elemente wie der Scheinwerferring und die Einfassung des Rücklichts, die Zierleiste entlang der Karosseriekante, der Soziusgriff, die Fußrasten, die Schalldämpferabdeckung sowie die Rückspiegel ein. Ein weiteres charakteristisches Element der Vespa GTV ist die Sitzbank im Rennsport-Look, die für zwei Personen zugelassen ist und sich durch eine horizontale Thermoverklebung sowie die orangefarbenen Kontrastnähte auszeichnet. Neu ist auch das Design der Fünfspeichenfelgen, die mattschwarz lackiert sind und orangefarbene Grafikelemente auf dem Felgenbett aufweisen.

Cool auch: Erstmals gibt es ein Keyless-System, bei dem die Zündung ohne traditionellen Schlüssel eingeschaltet werden kann. Der klassische Zündschlüsselschalter wird durch einen Knopf ersetzt, der zum Starten gedrückt und in die Position ON gedreht wird. Der Motor wird wie gewohnt mit dem Knopf auf dem rechten Steuerblock gestartet.
Die neue Vespa GTV 300 ist ab sofort kostet ab 7.499 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Neun neue Partner in Deutschland und Österreich

Triumph erweitert Händlernetz

Die englische Traditionsmarke Triumph ist auf Wachstumskurs. Im Laufe der kommenden Monate werden insgesamt neun neue Händler in Deutschland und Österreich mit dem Verkauf der beliebten Twins und Triples starten.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.