ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorrad-Kennzeichen im Winter hinterlegen

Während der Wintermonate sollten Motorrad-Fahrer die Kennzeichen ihrer Maschine hinterlegen, dadurch ruhen Prämie und Steuer.

Bei Motorradbesitzern ist die Hinterlegung von Kennzeichen in den Wintermonaten eine beliebte Möglichkeit der Kostenersparnis: Sind die Nummerntaferln hinterlegt, ruhen Versicherungsprämien und motorbezogene Versicherungssteuer. Teuer kann es aber werden, wenn das Kraftfahrzeug trotz Hinterlegung der Kennzeichen in Betrieb genommen wird und es zum Unfall kommt.

"Der Versicherungsschutz bleibt zwar aufrecht, dennoch kann der Versicherer Teile der Leistung vom Versicherungsnehmer zurückfordern", sagt ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer.

Sollte im Zeitraum der Hinterlegung der "Pickerl-Termin" fallen, empfiehlt Hoffer, sich an die Zulassungsbehörde zu wenden. "Es ist möglich, im Einvernehmen mit der Behörde einen anderen Termin zur Überprüfung festzulegen", erklärt der ÖAMTC-Jurist.

Die Ersparnis der Versicherungsprämie ist aber gefährdet, wenn man die hinterlegten Kennzeichen auch nur einen Tag früher als vereinbart, abholen möchte. Die Steuer ruht zwar für den Hinterlegungs-Zeitraum. Bei der Versicherungsprämie kommt es aber auf die Versicherungsbedingungen an", erklärt Hoffer.

Der Club-Jurist rät deshalb, schon bei Hinterlegung der Kennzeichen mit der Versicherung zu vereinbaren, dass auch eine vorzeitige Abholung der Kennzeichen ohne Kostennachteile möglich ist.

Für die Hinterlegung und die Wiederausfolgung der Tafeln und Dokumente fallen keine Kosten an. Die Kennzeichen können innerhalb des Wohnbezirkes in jeder Zulassungsstelle und höchstens für ein Jahr hinterlegt werden. Vor Ablauf der Hinterlegungsfrist kann jedoch eine Verlängerung um höchstens ein Jahr beantragt werden.

"Wer sich nicht rechtzeitig um eine Verlängerung kümmert, beziehungsweise seine Kennzeichen nicht fristgerecht abholt, muss mit dem Verlust der Zulassung für sein Kraftfahrzeug rechnen", weiß der Club-Jurist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.