ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gebündelte Energie

Die Versuchung liegt nicht nur im Namen. Am aktuellen Styling der Fazer kommt man genauso wenig vorbei wie an den Wortspielen mit Star-Trek-Anklängen.

Text: Bernhard Rindt, Fotos: Der Haliklik

Jetzt wollen es plötzlich alle immer gewusst haben. Aus dem Pack der späten Speichellecker ragen leuchtend die wahren Bekenner der ersten Stunde, so wie die Fazer aus den Reihen verwechselbarer Japaneisen.

Tapfer haben wir unser entschiedenes „Leiwand!“ schon schützend vor die erste quadrataugige Fazer und gegen fade vorgetragene Zweifel gestellt, weil wir – zunächst vielleicht mehr seismographisch als bewusst - wahrnahmen, dass sich im Motorradkosmos eine Erschütterung ankündigte.

Vor fünf Jahren platzierte Yamaha wie aus einem noblen Hinterhalt heraus die Fazer im 600er Segment um die Reife Europas zu prüfen. Viele schafften die Matura und entschieden sich für ein Motorrad, das zu Beginn mehr sein zukünftiges Potenzial versprach als es gleich einzulösen.

Mit dem letzten Facelift verdichtet sich die Fazer aber nun endgültig zur Fazer. Anders kann man es nicht sagen.

Es gibt Verfechter der Fazer im Originalzustand und Verteidiger des gnadenlosen Tunings. Beide haben Recht. Denn die Form ist gelungen und das Konzept rund, und was gediegenen Geistern Zufriedenheit verschafft, fordert kreative Hirne zu unbegrenzten Abenteuern heraus.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha FZS 600 Fazer – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.