ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienisches Comeback mit 1200 Kubik

Mit der Corsaro hat die italienische Marke Moto Morini ihr Comeback selbstbewusst zelebriert, das Naked Bike bietet Motorradbau vom Feinsten.

mid/wa

Mit einem wahren Donnerschlag hat die italienische Marke Moto Morini jüngst ihr Comeback zelebriert, nachdem sie 1991 in der Versenkung verschwunden war. Mit der Streetfighter Corsaro tritt die Marke optisch wie technisch selbstbewusst auf.

Das 140 PS starke Naked Bike bläst zum Angriff auf den großen Konkurrenten Ducati. Mit V-Twin und filigranem Gitterrohrrahmen bietet die Corsaro Motorradbau alles vom Feinsten, und das zum konkurrenzfähigen Preis von 14.995,- Euro.

Besondere Verwechslungsgefahr mit einer Monster von Ducati besteht jedoch nicht. Denn trotz identischen Motoren- und Fahrwerksprinzips pflegt die Morini einen ganz eigenen Stil, bei dem sich die Ingenieure vor allem auf die Optik konzentriert haben.

Die wird vom mächtigen V-Twin dominiert, der stolz zwischen den dünnen Elementen des Gitterrohrrahmens hängt. Besonders ins Auge fällt auch die schier überbordende Auspuffanlage, die in zwei voluminösen Endstücken direkt unter dem Sitz endet. Speziell von hinten wirkt dies überaus beeindruckend.

Und genau aus dieser Position wird man die Corsaro auf der Straßen wohl auch meistens sehen. Dafür sorgt schon der potente Antrieb. Bereits im Standgas macht der lebhafte Zweizylinder deutlich, welche Kraft in ihm steckt, zieht doch das 1.187 ccm große Aggregat bereits ab niedrigsten Drehzahlen druckvoll an, um sich anschließend zu einem echten Drehmomentriesen zu entwickeln.

In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass der wassergekühlte Motor bei 6.500 Umdrehungen sein Maximum von 123 Newtonmeter abliefert, während die höchste Leistung von 103 kW/140 PS bei 8.500 Touren anliegt. Begleitet wird all dies von einem fulminanten, trockenen Sound.

Besonders weit ausdrehen wird man die erstaunlich vibrationsarm laufende Corsaro im Alltag jedoch kaum. Denn erstens macht der kräftige V-Twin bereits im mittleren Drehzahlbereich jede Menge Spaß, zweitens muss man gerade auf Landstraßen aufpassen, nicht über das Tempolimit hinauszuschießen und drittens bleiben dann auch die Verbrauchswerte erträglich.

Denn so schön die Leistungsentfaltung auch ist, an der Tankstelle zahlt man mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer den Preis der Kraftmeierei.

Das Fahrwerk der immerhin 250 km/h schnellen Italienerin funktioniert hervorragend, und verleitet regelrecht zur Kurvenhatz. Dass die Front mit der komplett einstellbaren Upside-down-Gabel von Marzocchi ein wenig schwer wirkt, fällt dabei allenfalls am Anfang auf. Denn schon nach wenigen Kilometern schätzt der Fahrer dies, hebt doch sonst das Vorderrad beim Beschleunigen schnell vom Boden ab.

Die Corsaro bereitet letztlich den puren Fahrspaß. Mit Alltäglichkeiten wie Gepäckhaken, Reichweite oder sparsamem Verbrauch gibt sie sich deshalb gar nicht erst ab. Wer jedoch auf der Suche nach einem kompromisslosen "Fahr"-Zeug im tatsächlichen Sinn des Wortes ist, der sollte sich die 14.995,- Euro teure Corsaro einmal näher ansehen. Preislich liegt diese nämlich genau gleichauf mit der Ducati-Konkurrenz Monster S4R.

Teststeno Moto Morini Corsaro
Naked Bike mit wassergekühlter Zweizylinder-V-Motor, 4 Ventile pro Zylinder, 1.187 ccm Hubraum, Leistung 103 kW/140 PS bei 8.500 U/min, max. Drehmoment 123 Nm bei 6.500 U/min, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, elektronische Einspritzung, sechs Gänge, Sitzhöhe 83 Zentimeter, Tankinhalt 17 Liter, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 180/55 ZR 17, Leergewicht 207 Kilogramm, Zuladung 178 Kilogramm, Verbrauch 8,6 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer;
Preis: 14.995,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.