ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Honda & Yamaha: Japanische Roller-News

Den neuen Großroller SW-T400 hat Honda jetzt vorgestellt; Yamaha kontert im Roller-Segment und außerdem auch bei den Motorrädern.

mid/kosi

Mit dem neuen Honda SW-T400 wird die Rollerpalette des japanischen Herstellers nach oben hin abgerundet. Angetrieben wird der zweisitzige Komfort-Scooter von einem Viertakt-Zweizylindermotor.

Zahlreiche Ausstattungsdetails sollen dem SW-T400 mit serienmäßigem ABS Eleganz verleihen und ihn zum souveränen Gleiter auf Stadt- und Landstraßen machen.

Die Konkurrenz von Yamaha lässt es sich nicht nehmen, Kontrapunkte zu den Honda-Neuheiten zu setzen. So präsentiert man in Mailand den überarbeiteten Maxi-Roller Majesty 400 ABS, der nun mit einer neu gestaltete Front- und Seitenverkleidung sowie neue Beleuchtungseinheiten aufwartet.

Die zweisitzige Sitzbank ist aufgepolstert und mit einem Rückenpolster für den Fahrer versehen worden. Zudem ist die Sitzhöhe auf 76 cm reduziert worden. Angetrieben wird der Majesty nach wie vor von dem 395 ccm Hubraum großen Viertaktmotor mit elektronischer Benzineinspritzung.

Ein, zwei Nummern kleiner

Im Bereich der 125er-Roller zeigt Yamaha den X-City 125 des Modelljahres 2009 und den Ableger des X-Max 125, dem Black X-Max 125. Der X-City 125 ist ebenso wie sein größerer Bruder X-City 250 jetzt mit einer einstellbaren Verkleidungsscheibe und größeren Haltegriffen für den Mitfahrer ausgestattet.

Die 250er-Version verfügt zusätzlich über einen Gepäckträger, auf dem sich unter anderem das aufpreispflichtige Topcase befestigen lässt.

Bei den Black X-Max 125 und 250 handelt es sich um supersportliche Varianten der bekannten X-Man-Roller in Schwarz. Sie unterscheiden sich durch das Cockpit und die Verkleidungsteile im Carbon-Stil, die dunkle Erscheinung wird durch rote Designelemente unterbrochen.

Eine kleinere Alternative bietet Honda mit dem überarbeiteten SH 125i. Die Frontverkleidung wurde neu gestaltet, ein Windschild soll nun Schutz vor dem Fahrtwind bieten und eine neue Scheibenbremse am Hinterrad für eine besser dosierbare Bremsleistung sorgen.

Darüber hinaus trägt die um einen Zentimeter niedrigere Sitzhöhe zur Manövrierbarkeit bei, der vergrößerte Fußraum erhöht den Sitzkomfort.

Bikes: Hornet vs. XJ6

Auch bei den Motorrädern zeigt Honda etwas Neues. Die modellgepflegte Hornet 600 soll sich aufgrund der überarbeiteten Fahrwerkskomponenten und der Federvorspannung der jeweiligen Belastung anpassen.

Das Naked Bike der Mittelklasse besitzt nun eine siebenfach verstellbare Zugstufendämpfung und einen Federweg von 128 Millimetern. Optisch hat sich wenig verändert: Die Cockpitanzeigen sind neu gestaltet und die zuvor silberfarbenen Rahmenteile und die Schwinge jetzt schwarz glänzend lackiert.

Ein neues Naked Bike in der gleichen Liga präsentiert Yamaha mit der XJ6, der unverkleideten Version der XJ6 Diversion. Das dynamische Bike soll leichtes Handling bieten und über ein schlankes und gewichtsarmes Fahrwerk verfügen.

Angetrieben wird die XJ6 von einem 600 ccm Hubraum großen Motor, der auf dem Triebwerk der FZ6 basiert. Er stellt ein hohes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich zur Verfügung.

Das Bike ist wahlweise mit und ohne ABS erhältlich. Genauere technische Daten sowie Preise werden demnächst bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.