ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aprilia RSV4 R - schon gefahren

Superbike für jedermann

Die noble Factory-Version der RSV4 von Aprilia gibt es nun auch in einer Basis-Version als RSV4 R.

Michael Ringer / mid

Die noble Factory-Version hat beim Superbike RSV4 von Aprilia enorme Begehrlichkeit unter den Superbike-Fans geweckt.

Nun ist die Basis-Version mit Namen RSV4 R fertig, die sich im Wesentlichen nur fahrwerksseitig vom Edel-Erstprodukt unterscheidet. Statt feinster Öhlins-Ware wie an der "Factory" wurden Produkte von Showa und Sachs verbaut. Dadurch und durch Verzicht auf einige Karbonteile gelang es, den Preis von gut 20 000 Euro auf rund 15 500 Euro zu reduzieren.

Ein faires Angebot, denn mit diesem Preis, ihrer sehr guten Performance und der Aussicht, dass bereits 2011 ein rennstreckentaugliches ABS zu bekommen sein soll, besitzt die nominell 132 kW/180 PS leistende RSV4 R eine sehr erfolgversprechende Ausgangsbasis für die Zukunft.

Der sehr kompakte V4-Motor ist mit dem der Factory-Version identisch: Alles allerfeinst, vom Ride-by-Wire-System bis zur Antihopping-Kupplung. Freilich sind 180 PS aus nur knapp 1 000 ccm Hubraum eine stolze Angabe. Subjektiv fühlte sich die R-Version bei der kurzen Präsentation auf der Ferrari-eigenen Rennstrecke von Mugello jedenfalls gut bei Kräften an.

Leider stellten sich die laut Aprilia "extra für die Medien aufgebauten 30 Motorräder" als nicht sehr haltbar heraus: Nach dem ersten Vormittag des auf drei Tage angesetzten Events musste die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden, weil an fünf Motoren Pleuel gebrochen waren.

"Zuliefererfehler" hieß es von Aprilia. Eigentlich war man davon ausgegangen, auf einem Serienbike zu sitzen - insbesondere deshalb, weil der Motor ja bekannt ist.

Dennoch überzeugt sowohl die voll einstellbare Showa-Gabel wie das ebenfalls komplett einstellbare Sachs-Zentralfederbein. Fraglich bleibt derweil, ob die minimale Gewichtsersparnis durch die geschmiedeten Leichtmetallräder sowie die paar Karbonteile und die Racing-Lackierung tatsächlich 5 000 Euro Aufpreis wert sind.

Im Konzert der Superbikes, in dem in Deutschland aktuell Hondas Fireblade mit Race-ABS den Ton angibt, wirkt die RSV4 R jedenfalls keinesfalls unterlegen. Das gilt auch, obwohl ihr wahres Gewicht momentan noch unbekannt ist, das laut Hersteller ohne Batterie und Betriebsstoffe bei 184 Kilogramm liegt.

Einen besonders guten Stand dürfte die RSV4 R haben, wenn die ABS-Entwicklung, zu der sich nach dem Honda-Vorstoß und den diesen Herbst folgenden BMW-Aktivitäten alle Hersteller gezwungen sehen, für 2011 schon abgeschlossen sein sollte. Zudem könnte sie auch vom Einstieg Aprilias in die MotoGP-Klasse profitieren, der nach internen Aussagen des Konzern-Vorsitzenden beschlossene Sache, aber noch nicht terminiert ist.

Insgesamt ist die RSV4 R nicht zuletzt wegen ihres betörenden V4-Sounds ein faszinierendes Superbike. Aprilia sei gewünscht, den misslungenen Start demnächst ausgleichen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.