ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erster Roller mit Start-Stop: Honda PCX

Fünf Prozent weniger

Zum Preis von 2.490,- Euro bietet Honda jetzt den ersten Roller mit einer spritsparenden Start-Stop-Automatik an, den 125er namens PCX.

mid/kosi

Es ist der erste Scooter mit Start-Stop-Automatik, die den Benzinverbrauch um fünf Prozent verringern soll. Nach drei Sekunden Standzeit im Leerlauf das Triebwerk vorübergehend ab. Ein Dreher am Gasgriff bringt den Motor wieder zum Laufen. Das System kann über einen Schalter deaktiviert werden.

Optisch ist der in den Farben Pearl Himalaya White, Asteroid Black Metallic und Seal Silver Metallic erhältliche Roller an seiner eigenständigen Front zu erkennen. Die abgerundete Maske mit dem dynamisch gezeichneten Scheinwerfer und dem getönten Windschild verleiht dem Scooter etwas Motorradhaftes.

Das übersichtliche Cockpit informiert den Fahrer über die Start-Stop-Automatik des Motors und den Tankinhalt. Auf der Doppelsitzbank finden zwei Personen Platz, der Fahrer genießt niedrige Sitzhöhe und ausreichenden Fußraum. Der Stauraum genügt für einen Integralhelm samt Kleinigkeiten. Zusätzlich ist vorne ein Handschuhfach vorhanden.

Für mehr Stauraum kann auf dem serienmäßigen Gepäckträger das optional erhältliche 26-Liter-Topcase angebracht werden.

Angetrieben wird der einfach zu bedienende Stadtroller von einem flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotor mit oben liegender Nockenwelle und zwei Ventilen. Der Motor verfügt über eine Leistung von 8 kW/11 PS und ein maximales Drehmoment von 11,6 Nm bei 6.000 U/min.

Die ersten 50 Meter aus dem Stand absolviert der PCX laut Werk in 5,5 Sekunden. Das Triebwerk ist mit einer PGM-FI-Einspritzung und geregeltem Katalysator ausgestattet, die Kraftübertragung erfolgt über eine Fliehkraftautomatik und einen wartungsarmen Antriebsriemen. Der Tank besitzt ein Volumen von 6,1 Litern, der Durchschnittsverbrauch liegt nach WMTC-Vorgaben bei 2,2 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer.

Honda verspricht aufgrund des Stahlrohr-Unterzugchassis ein leichtes Handling des PCX. Das Vorderrad wird an einer Telegabel geführt, die Hinterrad-Triebsatzschwinge ist mit zwei hydraulisch gedämpften Federbeinen bestückt. 14-Zoll-Räder sollen den stabilen Geradeauslauf und komfortables Abrollverhalten begünstigen. Das Combined-Bremssystem verzögert beide Räder gleichzeitig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.