ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda CB 1300 – im Test

Halbe Schale, ganzer Spaß

Geht es um großvolumige Vierzylinder, hat Honda schon immer eine glückliche Hand bewiesen - und bei der CB 1300 ist das nicht anders.

mid/wa

Die aktuelle CB 1300 steht in der besten Tradition der CB 750 Four von 1969, der 79er Bol d'Or oder der 1993 erschienenen CB 1000 Big One. All diese Motorräder vereinen klassisches Design mit einem bärigen Reihen-Vierzylinder. Im Fall der um 14.790,-Euro angebotenen CB 1300 befindet sich das Triebwerk unter einer feschen Halbschale; die komplett nackte Variante wird nicht mehr offeriert.

Vielleicht begründet sich der große Erfolg der 2005 vorgestellten leicht verhüllten Version in der gefälligen Optik, die sich stark an die legendäre CB 1100 RD von 1983 anlehnt.

Die Verkleidung schützt beinahe den gesamten Oberkörper vor Wind und Regen; außerdem sind zwei praktische Seitenfächer integriert, ohne dass die Hülle zu voluminös geworden wäre.

Peep-Show

Gleichzeitig wird der freie Blick auf den unveränderten Reihenvierer gewährt. Und das ist ein Glück, denn das 1.284 ccm große Herz der Maschine besticht mit klaren Linien. Vor allem die hoch aufragenden Deckel der eng beieinander positionierten Nockenwellen bestimmen das Bild des 84 kW/114 PS starken Motors, der seine Leistungsspitze bei 7.750 Umdrehungen erreicht. Damit liegt die aktuelle Variante zwei Pferdestärken unter der ersten.

Das maximale Drehmoment von 116 Nm ist bei 6.000 Touren erreicht, was nicht nur einen sechsten Gang überflüssig macht, sondern auch eine wunderbar schaltfaule Fahrweise erlaubt: Die Maschine beschleunigt nach der Bummelfahrt durchs Ortsgebiet im fünften Gang wieder zügig bis zu einer (theoretischen) Höchstgeschwindigkeit von 230 hm/h.

Der Verbrauch der CB 1300 liegt bei 6,2 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern, was in Kombination mit dem 21 Liter fassenden Tank eine Reichweite von rund 340 Kilometern erlaubt.

Feinschliff

Beim Fahrwerk vertraut Honda weiterhin auf bekannte Größen wie den soliden Doppelschleifenrahmen oder die konventionelle 43-mm-Kartuschengabel. Das Modell 2010 wartet mit geschwärzten Gabel-Gleitrohren auf.

Der größten CB im Programm wurde ein modifiziertes LED-Rücklicht spendiert, dazu ein neues Seitendeckel-Design. Schließlich finden die von der VFR 1200 F bekannten, ergonomischeren Schalterarmaturen Verwendung.

Massive Umbauarbeiten schauen also anders aus. Allerdings stand auch lediglich ein Feinschliff eines längst erwachsenen Motorrades am Plan, das die Reihe der Big Bike-Legenden auch preislich selbstbewusst fortführt. Moderne Technik, stilsicherer Auftritt und kraftvolle Tourenqualitäten gehen in der CB 1300 eine hervorragende Partnerschaft ein.

Teststeno Honda CB 1300:

Straßenmotorrad mit flüssigkeitsgekühltem Reihen-Vierzylinder-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 1 284 ccm Hubraum, Leistung 84 kW/114 PS bei 7 750 U/min, max. Drehmoment 116 Nm bei 6 000 U/min, elektronische Einspritzung, fünf Gänge, Sitzhöhe 78 Zentimeter, Tankinhalt 21 Liter (davon 4,5 Liter Reserve), Verbrauch 6,2 Liter auf 100 Kilometer, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h, Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, Leergewicht 271 kg, max. Zuladung 188 kg; Preis: 14.790,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.