ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über Stock und Stein

Neben den verkaufsstarken Zweizylinder-Enduros pflegt BMW auch die geländegängige Einzylinder-Baureihe G 650.

mid/ld

Deren GS-Version war für den Landstraßeneinsatz und leichtes Gelände entwickelt. Als G 650 GS Sertao ist die Offroad-Tauglichkeit nachhaltig gestärkt worden. Dazu tragen insbesondere längere Federwege und Drahtspeichenräder in neuen Dimensionen bei.

Die vordere Telegabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser kann nun 210 mm Arbeitsweg (bisher 170 mm) aufweisen, die Zweiarmschwinge hinten gewährt statt 165 mm nun 210 mm Federweg. Mehr Fahrspaß und Spurstabilität im Gelände versprechen der um sieben mm verlängerte Radstand und die hochwertigen Drahtspeichenräder.

Deren Dimensionen sind vorn von 19 Zoll auf 21 Zoll gewachsen und hinten - bei unveränderten 17 Zoll Durchmesser - etwas schmäler ausgefallen. Entsprechend angepasst zeigt sich die Bereifung mit 90/90 R21 54S vorne und 130/80 R17 65S hinten.

Weitere Maßnahmen betreffen die straffere Abstimmung der Federelemente. Eine deutlich erhöhte Bodenfreiheit lässt die Sitzhöhe um 60 mm auf 860 mm ansteigen, auf Wunsch gibt es auch eine höhere Sitzbank (900 mm) - nichts für Kleinwüchsige.

Handprotektoren, Windschild und ein verlängerter Kotflügel vorn erhöhen den Komfort auf langen Strecken. Wie bei BMW üblich kann das Motorrad mit Sonderausstattungen und Zubehör aus dem umfangreichen Programm individuell aufgerüstet werden.

Dabei ist das abschaltbare ABS besonders empfehlenswert; Heizgriffe, Steckdose und Diebstahlwarnanlage sind nachrüstbar. Für lange Reisen bieten sich Koffer, Topcase und Tankrucksack an. Wer nur allein auf der Sertao unterwegs sein will, kann den Einzelsitz mit Gepäckfach ordern.

Motorisiert ist die neue Modellvariante mit dem bekannten, 652 ccm großen und 48 PS starken Einzylindertriebwerk, das über zwei obenliegende Nockenwellen und vier Ventile beatmet wird. Optional kann die Maschine mit einer Leistungsreduzierung auf 34 PS bestellt werden.

Die Sertao trägt einen robusten Motorschutz aus Aluminium, zusätzliche Motorschutzbügel sind als Zubehör erhältlich. Mit Kraftstoffeinspritzung, Doppelzündung und geregeltem Kat werden 60 Nm maximales Drehmoment bei 5.000/min freigesetzt.

Damit rennt die 193 kg schwere Maschine bis zu 170 km/h schnell. Aus dem Stand bis 100 km/h kann sie in 5,7 Sekunden beschleunigen. Die Reichweite (Tankinhalt 14 Liter) beträgt gut 300 Kilometer. Die G 650 GS Sertao ist zum Saisonstart 2012, ab Ende März, lieferbar und kostet mindestens 8.750 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.