ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Airbagsystem für Motorradfahrer

Rettungsballon

An einem aktiven Motorrad-Airbag-System arbeitet der Bekleidungshersteller Alpinestars, das die Folgen von Stürzen mindern soll.

mid/rkm

Lohn der Mühen ist ein elektronisch gesteuertes und komplett kabelloses System, das als kompaktes Gerät bereits von den Alpinestars-Rennfahrern in der höchsten Motorradrennklasse, der MotoGP, eingesetzt wird und ab November auch für Normalfahrer in den Handel kommt.

Dabei funktioniert die Airbag-Technik unabhängig vom Motorrad und kann daher auf die bislang benötigte Reißleine verzichten. Auch ein Steuergerät, das - am Motorrad montiert, Bewegungsdaten liefert, ist nicht mehr nötig.

Nach Auswahl der ersten Komponenten startete die intensive Sammlung von Daten und Fakten im Jahre 2003. Bis 2007, als der neue Weltmeister Casey Stoner die Daten sammelte, wurde das System immer weiter verfeinert, die Energieversorgung der Elektronik optimiert, so dass der Rechner die vielfältigen auftretenden physischen Einflüsse erfassen konnte, die während eines Rennstreckeneinsatzes auf den Fahrer wirken. Danach arbeitet das jüngste Produkt.

In die Tech Air Race-Lederkombi sind fünf Sensoren an Armen, Beinen und dem Prozessorgehäuse eingearbeitet, die der im Rückenhöcker untergebrachten Steuerelektronik die benötigten Bewegungsdaten liefern. So erkennt das System, ob der Fahrer auf dem Motorrad sitzt und die Maschine sich bewegt.

Erst dann schaltet die Elektronik den Airbag scharf. Damit das System nicht ungewollt auslöst, befindet sich ein Magnetschalter am Reißverschluss, der geschlossen sein muss, sowie ein Hauptschalter, der das gesamte System steuert.

Ergibt der Abgleich der Daten eine Gefahrensituation, löst das System den Airbag aus, innerhalb von 45 Millisekunden ist dieser vollständig mit Gas befüllt, was einer Gasmenge von 2,8 Liter entspricht. Diese Schutzwirkung dauert fünf Sekunden, dann erschlafft der Airbag innerhalb von 20 bis 25 Sekunden wieder.

Die Besonderheit: Schon eine Minute nach dem Auslösen ist der Airbag wieder funktionsbereit durch die Bestückung mit zwei Gaskartuschen. Nach einem Unfall kann das System bei Bedarf also ein zweites Mal auslösen. Beide Gaskartuschen sind direkt an der Steuerelektronik befestigt, die Lederkombi weist spezielle Dehnbereiche auf, um im Falle des Auslösens nicht zerstört zu werden.

Für die Stromversorgung sorgt ein Akku mit einer Aktionszeit von acht Stunden. Danach muss der Akku an die Steckdose.

Die neue Alpinestars Lederkombi Tech Air Race kommt zur Mailänder Motorradausstellung EICMA Anfang November auf den Markt, Preise sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.