ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neustart im Mittelfeld

Die Tourenmaschine BMW F 800 GT hat im aktuellen Modelljahr mehr Leistung, eine neue Verkleidung und einen neuen Namen erhalten.

mid/ww

Sie ersetzt das bisherige Tourenmodell der Baureihe F 800 ST. Der 798-ccm-Reihen-Zweizylinder-Motor leistet jetzt 66 kW/90 PS. Durch die Modellpflege liegt der Preis jetzt bei 11.800 Euro.

Es überrascht kaum, dass auch nach der Kraftkur keine spektakulären Leistungsexplosionen erfolgen, dafür ist der Zweizylinder auch nicht konzipiert. Spektakuläre Beschleunigungsorgien ist von der 221 Kilo schweren Maschine nicht zu erwarten. Aber die Kraft reicht allemal, um durchaus flott unterwegs zu sein und Überholvorgänge ohne Bangen absolvieren zu können. Mit etwas Anlaufzeit ist auch die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit von 224 km/h zu erreichen. Zügige Autobahnetappen sind aber durchaus entspannt absolvierbar, denn die GT bleibt auch bei hohem Tempo ruhig und hält unbeirrt die vorgegebene Spur.

Perfektes Terrain für den Mittelklasse-Tourer sind gut ausgebaute Bundes- und Landstraßen. Ohne Stress lässt sie sich exakt um Kurven zirkeln, macht willig jeden Richtungswechsel mit und bleibt stets stabil und spurtreu. Der Wechsel der sechs Gänge ist zwar stets leicht möglich, muss aber mit Nachdruck erfolgen, damit die gewählte Fahrstufe sauber einrastet.

Vom Zahnriemenantrieb gibt es keine unerwarteten Reaktionen, ebenso souverän lassen sich die beiden vorderen Scheibenbremse sowie die hintere Scheibenbremse bedienen. Ein sensibel ansprechendes serienmäßiges ABS unterstützt den Fahrer bei der Verzögerung.

Die neu gestaltete Verkleidung mit deutlich größerer Fläche hält auch bei hohen Geschwindigkeiten viel Wind vom Fahrer fern, jedoch beim Wetterschutz mangelt es dagegen: Bei einer Regenfahrt ist der Pilot der Nässe ausgeliefert. Pluspunkte gibt es dagegen für das übersichtliche und informative Cockpit, die problemlose Handhabung der diversen Knöpfe und Schalter sowie für die vibrationsfreien Rückspiegel. Verbesserungsfähig ist der geringe Lenkereinschlag, der das Rangieren des Motorrads deutlich erschwert und auch bei langsamer Fahrt die Handlichkeit verringert.

Der Verbrauch des Reihen-Twins ist sehr stark von der Fahrweise abhängig: Er reichte von rund 4 Liter auf 100 Kilometer bei gemütlicher Fahrweise auf der Landstraße bis deutlich über 6 Liter bei zügiger Fahrt auf der Autobahn mit Koffern und Topcase. Bei gemischter Fahrweise bleibt der Verbrauch aber problemlos unter 5 Liter. So sind dank des 15 Liter fassenden Tanks Etappen von über 300 Kilometern ohne Zapfsäulenstopp möglich.


Technische Daten BMW F 800 GT

Mittelklasse-Sporttourer mit flüssigkeitsgekühltem Reihenzweizylinder-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 798 ccm Hubraum, 66 kW/90 PS Leistung bei 8 000 U/min, maximales Drehmoment 86 Nm bei 5 800 U/min, geregelter Katalysator, elektronische Einspritzung, Telegabel vorne, Aluminium-Einarmschwinge hinten, Sechsganggetriebe, Reifen vorne: 120/70 ZR17, Reifen hinten: 180/55 ZR17, Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h, Leergewicht: 213 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 420 kg, Zuladung: 207 kg, Sitzhöhe: 80 cm, Tankinhalt: 15 l, Verbrauch: 4,7 l Super auf 100 km, Preis: 11.800 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.