
Ducati: Neu und gebraucht gefragt | 13.06.2013
Gesamtkunstwerk
Ducati hat mit der 1199 Panigale ein neues, heißes Eisen im Feuer, aber auch am Gebrauchtmarkt erfreuen sich Ducatis starker Nachfrage.
Kraft und Stärke von Sport-Motorrädern ist selbst für weniger Motor-Affine ein absolut faszinierendes Phänomen. Ein solches Biest zu kontrollieren bedarf jahrelanger Erfahrung. Seit Neuestem zieht auch der Name Ducati die Superbike-Fans wieder in ihren Bann.
Die 1199 Panigale R sorgt auf dem Gebiet der Supersportler allein dank der technischen Eckdaten für Furore. Mit 195 PS (143 kW) kratzt die Maschine an der 300km/h-Grenze.
Klassischerweise zeichnet sich das neueste Aushängeschild des Bologneser Zweiradherstellers im Kampf gegen die Konkurrenten jedoch noch viel mehr durch eine starke Traktion und gute Kontrolle aus. Vor allem bei Nässe ein Vorteil. Dies ist auch den Serienreifen der Marke Pirelli (Modell: Diablo Supercorsa) zu verdanken.
Ducati als Gesamtpaket
Doch nicht nur die neuste Kreation der italienischen Motorradbauer zeichnet sich durch solide Fahreigenschaften aus: Durch ihren nur langsam sinkenden Wert erfreut sich vor allem der Gebrauchtmarkt einer starken Nachfrage. Außerdem ist der Neupreis relativ hoch, sodass eher zu einem guten, intakten Gebrauchtmodell gegriffen wird.Die italienische Traditionsmarke kann sich nicht nur auf ihren Sportfaktor verlassen, sondern auch auf dem Markt der Allround- und Touringräder sehen lassen. Vor allem die Hyperstrada ist mit ihrer schmalen Form, der Ergonomie und der damit verbundenen handlicheren Fahrweise ein großer Konkurrent für die R 1200 GS Adventure aus dem Hause BMW.
Für Langstrecken optimiert steht sie ihren Gegenspielern in der Leistung in nichts nach. Der geringe Verbrauch vor allem auf langen Strecken außerhalb des Stadtverkehrs spricht für die Italienerin.
Man wird sehen, inwiefern die neuen Marktstürmer wirklich Erfolg haben werden, die Marke an sich erfreut sich bereits auf dem Gebrauchtmarkt über stetig hohe Verkaufsmengen und große Nachfrage. [Anbieterinformation]