
Harley-Davidson: Modelle 2014 | 19.08.2013
Harley-Feinschliff
Eine völlig neue Generation der Harley-Davidson-Touring-Baureihe geht in der kommenden Motorradsaison an den Start. Plus weitere News.
mid/ld
Eine völlig neue Generation der Harley-Davidson-Touring-Baureihe geht in der kommenden Motorradsaison an den Start. Damit will der Hersteller die Modelle Road King Classic, Street Glide, Ultra Classic Electra Glide und Electra Glide Ultra Limited noch stärker, funktionaler, komfortabler und stilvoller präsentieren.
Zu den wichtigsten Details gehört der neue "103"-Motor mit neuen Nockenwellen und neuem Luftfilter für mehr Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Bei den Electra Glide-Modellen Ultra Classic und Ultra Limited kommt eine rund um die Auslassventile im Zylinderkopf angebrachte, zusätzliche Flüssigkeitskühlung hinzu. Auch die Kupplung mit hydraulischer Unterstützung ist neu.
Das serienmäßige Antiblockiersystem erhält in der Touring-Familie eine elektronische Bremskraftverteilung, mit der die Bremskräfte ab einem Tempo von 40 km/h optimal auf Vorder- und Hinterrad dosiert werden, unabhängig davon, ob der Fahrer nur die Vorder- oder nur die Hinterradbremse oder beide betätigt.
Weitere Änderungen betreffen die nun steifere 49-mm-Gabel. Je nach Modell gibt es zudem Halogen-Doppelscheinwerfer oder neue LED-Scheinwerfer. Modellspezifisch sorgen neue Infotainmentsysteme mit großem Farbbildschirm, hochwertigem Audioteil, Bluetooth-Konnektivität, Spracherkennung, Navigationssystem und Gegensprechanlage für mehr Information und bessere Unterhaltung.
An der geänderten Batwing-Verkleidung gibt es jetzt einen Splitstream-Luftkanal, der die Verwirbelungen im Kopfbereich reduziert. Die modifizierte Form von Sitzbank und Lehnen verbessert den Beifahrer-Komfort, die Koffer bieten mehr Stauraum bei einfacherer Bedienung. Schlankere Kotflügel und leichtere Gussräder zählen ebenso zu den Modellpflegemaßnahmen wie besser ablesbare Anzeigeinstrumente und praxisgerechtere Lenkerarmaturen.
Eine umfangreiche technische und optische Modellpflege erhielten neben den Touring-Modellen auch die Sportster-Modelle und die Dyna-Familie des Modelljahrgang 2014. Die Kultmarke bietet nun 25 Serienmotorräder, ein Trike und vier aufwendig individualisierte CVO-Sondermodelle an.
So bekamen nun auch die Sportster das ABS im Rahmen der Überarbeitung serienmäßig, nur bei der Iron 883 bleibt der Blockierverhinderer eine Option. Der Hersteller hat die Bremsanlage jedoch komplett erneuert. Ebenfalls neu sind die Auspuffanlage, die Fahrzeugelektrik mit CAN-Datenbussystem und die Lenkerarmaturen.
Im Tachometer zeigt das geänderte LCD-Display nun den eingelegten Gang und die Drehzahl an. Wegfahrsperre und Alarmanlage erhielten ein System zum schlüssellosen Starten des Motors.
Eine wichtige Änderung zeigt sich in der Dyna-Familie: Der 1690 ccm große Motor "Twin Cam 103" kommt beim Modelljahrgang 2014 auch bei den Modellen Street Bob und Super Glide Custom zum Einsatz.
Der Dyna Fat Bob kam eine besonders umfangreiche Modellpflege mit neuem Tank-Dekor, schlankerem Kotflügel hinten samt integriertem LED-Rücklicht und bequemeren Sitzen zuteil. Modifiziert zeigen sich auch die Tankkonsole und die Schalldämpfer sowie die 16 Zoll großen Leichtmetallscheibenräder.
Neu im Portfolio der Custom Vehicle Operations-Motorräder ist die CVO Softtail Deluxe in streng limitierter Stückzahl. Der Hersteller verspricht eine "clevere Technologie für die große Reise" für diese Maschine der Werks-Tuningabteilung.