ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki präsentiert große V2-Reise-Enduro

Travel Big

Eine große Reise-Enduro gehört derzeit zum Angebot fast aller großen Motorradhersteller. Suzuki präsentiert jetzt die V-Strom 1000 als Straßenmaschine mit großvolumigem V2.

mid/map

Sie kommt voraussichtlich ab Januar 2014 zu den deutschen Händlern. Der Preis dürfte auf dem Niveau der knapp 15.000 Euro kostenden Kawasaki Versys 1000 liegen.

Die neue Susi folgt dem Prinzip "aus alt mach neu". Suzuki hatte die V-Strom 1000 bereits von 2002 bis 2007 im Programm. Für die Neuauflage haben Antrieb und Fahrwerk eine Überarbeitung erfahren. Der 90-Grad-V2-Motor aus dem Vorgängermodell weist jetzt einen um 41 ccm vergrößerten Hubraum von 1037 ccm auf. Überarbeitet leistet er jetzt 74 kW/101 PS bei 8 000/min. Das maximale Drehmoment von 103 Nm erreicht der Motor schon bei 4 000/min. Für die Kraftübertragung sorgt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Das flüssigkeitsgekühlte Triebwerk kommt ohne einen zusätzlichen Ölkühler aus.

Der 20 Liter fassende Tank ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometer. Die V-Strom erhält als erstes Suzuki-Motorrad eine zweistufige Traktionskontrolle. Sie überwacht die Geschwindigkeit am Vorder- und Hinterrad sowie die Gasgriff-Stellung und den Gangsensor. Um ein Durchdrehen des Hinterrads zu verhindern, regelt das bei Bedarf abschaltbare System die Motorleistung über den Zündzeitpunkt und die Luftzufuhr.

Trotzdem ist die V-Strom ein neues Motorrad, bei dem Spitzenleistung nicht im Vordergrund steht. Der neue Aluminium-Rahmen bewirkt eine Gewichtsreduzierung um ein Drittel im Vergleich zum Vormodell. Die Reise-Enduro bringt 228 Kilo auf die Waage und ist damit zehn Kilo leichter als die erfolgreichste Maschine in diesem Segment, die BMW R 1200 GS. Einen weiteren Unterschied zur kardangetriebenen BMW stellt der Kettenantrieb zum Hinterrad dar.

Die neue V-Strom steht auf Aluminium-Gussfelgen mit zehn Speichen. Am 17-Zoll-Hinterrad kommt ein Reifen der Größe 150/70 zum Einsatz. Vorne ist ein 19-Zoll-Rad mit einem Reifen der Größe 110/80 verbaut. Mehr Einstellmöglichkeiten im Vergleich zum Vorgänger-Modell bietet die voll einstellbare "Upside-Down"-Vorderradgabel.

Für Verzögerung sorgen vorne zwei 310-mm-Scheibenbremsen mit ABS, hinten arbeitet eine 260-mm-Scheibenbremse. Im Cockpit der V-Strom fällt der große analoge Drehzahlmesser ins Auge. Ein digitales Display stellt unter anderem Geschwindigkeit, Temperatur und den eingelegten Gang dar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.