ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Triumphal

Der britische Motorradhersteller Triumph stellt in Mailand sechs neue Modelle vor. Neben den Cruisern Thunderbird, America und Speedmaster gibt es auch ein Sondermodell der Reise-Enduro Tiger 800XC.

mid/ld

Für alle ab dem 1. Juli 2013 erworbenen Neu-Motorräder greift nach der zweijährigen Werksgarantie eine zweijährige Anschlussgarantie, die sich weiter verlängern lässt: Bis zu zwölf Jahre ab Erstzulassung und 80.000 Kilometern Gesamtlaufleistung sind möglich.

In der neuen Thunderbird Commander sorgt der 1,7 Liter großen Zweizylindermotor mit 94 PS bei 5.400 /min und 151 Nm maximalem Drehmoment für Vortrieb. Die Kraftübertragung ans Hinterrad erfolgt via Zahnriemen. Das Bike rollt auf breiten 17-Zoll-Rädern, ABS ist serienmäßig vorhanden.

Lieferbar ist die Thunderbird Commander ab Frühjahr 2014 in den Farben Lava Red/ Crimson Sunset und Phantom Black/ Storm Grey.

Als weitere Variante der Thunderbird stellt Triumph jetzt auf der EICMA (5. bis 10. November) das Modell LT (Light Touring) vor. Auch hier arbeitet der mächtige Zweizylindermotor mit 1,7 Litern Hubraum mit sequenzieller Einspritzanlage, Sechsgang-Getriebe und wartungsarmem Riemenantrieb, doch das Modell rollt auf 16 Zoll großen Rädern. Die Blinker stellen sich automatisch zurück, der Tank fasst 22 Liter. Retro-Design mit reichlich Chromzierrat und Weißwand-Radialreifen sind ebenso serienmäßig vorhanden. Die Thunderbird LT gibt es in den Farbkombinationen Caspian Blue/Crystal White und Lava Red/Phantom Black.

Das Einstiegsmodell in die Welt der Cruiser heißt bei Triumph "America". Es ist mit Leichtmetall-Gussrädern mit 16 Zoll vorn und 15 Zoll hinten bestückt. Der Lenker reckt sich weit nach hinten, für die Schaltung steht eine Wippe zur Verfügung. Die Sitzhöhe liegt bei niedrigen 69 Zentimeter und das Leergewicht beträgt 250 Kilogramm. Der luftgekühlte Zweizylindermotor mit 865 ccm leistet 45 kW/61 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 72 Newtonmetern bei nur 3.300/min. Die Kraftstoffversorgung übernimmt eine Einspritzanlage. Die neue America gibt es in der Farbe Phantom Black und in der Farbkombination Cinder Red/Morello Red.

Mit der gleichen Motorisierung wie das Modell America tritt auch die America LT an. Fünfganggetriebe und Kettenantrieb bringen die Kraft ans Hinterrad. Eine abnehmbare Windschutzscheibe, hochwertige Trittbretter und Ledertaschen sowie eine Sozius-Rückenlehne sorgen für gute Langstreckentauglichkeit. Die Zweifarben-Option heißt hier Pacific & Sapphire Blue.

In der neuen Triumph Speedmaster arbeitet ebenfalls der bewährte 865 ccm große Zweizylindermotor mit 45 kW/61 PS und 72 Newtonmetern Drehmoment. Das Gussrad vorn hat einen Felgendurchmesser von 19 Zoll, hinten ist ein 15-Zöller verbaut. Schwarz gehaltene Komponenten wie die Motordeckel, ein Tropfentank, kleine Kotflügel und nur 69 Zentimeter Sitzhöhe sorgen für ein klassisches Erscheinungsbild. Die Maschine gibt es in Jet Black und Matt Graphite mit zwei mattschwarzen Zierstreifen.

Von der Reise-Enduro Triumph Tiger 800XC legt der Hersteller eine Special Edition auf. Die Optik frischen hier schwarze und mattrote Elemente auf, die mit der metallic-roten Lackierung und dem feuerroten Rahmen kontrastieren. Als Antrieb dient hier der bekannte 799 ccm große Dreizylindermotor. ABS, Wegfahrsperre und Gepäckbrücke gehören zum serienmäßigen Lieferumfang. Dank langer Federwege, hochgelegtem Vorderradkotflügel samt großem 21-Zoll-Vorderrad und Handprotektoren scheint sie für Ausflüge abseits befestigter Wege gut gerüstet zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.