ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bybre mit neuer kombinierter Bremsanlage

Brems-Kombi

Die Brembo-Marke Bybre bringt eine kombinierte Bremsanlage, die ungeübten Fahrern Sicherheit durch bessere Bremsverteilung geben soll.

Bybre, eine Marke von Brembo, die speziell für Bremsanlagen von Scootern und Motorrädern mit kleinem und mittlerem Hubraum entwickelt wurde, hat eine kombinierte Bremsanlage entwickelt, die mehr Sicherheit durch optimale Verteilung der Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad vermitteln soll.

Das System besteht am Vorderrad aus einem 3-Kolben-Schwimmsattel mit 24 mm Durchmesser. Der mittlere Kolben wird von einem hinteren Hauptbremszylinder - 14 mm Durchmesser - mit integriertem Tank gesteuert. Die beiden äußeren Kolben hingegen werden von einem vorderen Hauptbremszylinder mit 12 mm Durchmesser, der in den Lenker integriert ist, aktiviert.

Ein Spezialventil, das zwischen dem hinteren Hauptbremszylinder und dem vorderen Bremssattel angeordnet ist, bestimmt die Druckverteilung zwischen vorderem und hinterem Bremssattel. Es sorgt dafür, dass das Hinterrad bei Betätigen des Bremspedals immer vor dem Vorderrad blockiert und bietet eine deutlich bessere Bremsleistung als eine herkömmliche Bremsanlage.

Das ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, besonders für ungeübte Fahrer, die bei rutschigem Straßenbelag die Vorderbremse nicht gerne voll einsetzen. Dieses System wird gemäß den neuen EU-Bestimmungen, die 2016 in Kraft treten, bei allen Scootern und Motorrädern obligatorisch.

Die Marke Bybre wurde 2010 in Indien speziell für die Erfordernisse von Scootern und Motorrädern bis zu 600 ccm eingeführt. Neben einem Komplettangebot an Schwimmsätteln sowie vorderen und hinteren Hauptbremszylindern, zählen die 4-Kolben-Festsättel zu den jüngsten Komponenten, die für Bajaj Motorcycles entwickelt wurden und etwa in der KTM 125 Duke zum Einsatz kommen werden.

Ebenso aktuell sind die 3-Kolben-Schwimmsättel mit zwei Schaltkreisen, die für HMCL entwickelt und bei der neuen kombinierten Bremsanlage verwendet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.