ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trio infernale

BMW präsentiert in der Einliterklasse mit der S 1000 XR nach den wilden Geräten RR und R ein bequemeres Eisen für die Abteilung Sporttouring.

mid/rhu

BMW präsentiert das dritte Modell seiner "Böse-Buben-Serie" S. Nach dem Supersportler S 1000 RR und dem Roadster S 1000 R kommt nun der Sporttourer S 1000 XR.

Das heißt: Die Neue passt zum zügigen Touren mit sportlichen Etappen, bietet aber trotzdem Komfort und Alltagstauglichkeit.

Der Vierzylinder-Reihenmotor der S 1000 XR stammt weitgehend aus der S 1000 R. Er bringt es auf 118 kW/160 PS und legt ein Drehmomentmaximum von 112 Nm vor. BMW spricht von druckvollem Antritt und hoher Spitzenleistung mit einem nutzbaren Drehzahlband von mehr als 10.000/min. In Zahlen: Die Spitze liegt bei 250 km/h, von 0 auf 100 sprintet die Neue in 3,1 Sekunden.

Die zwei Fahrmodi "Rain" und "Road" sind serienmäßig installiert, ebenso die Automatische Stabilitätskontrolle ASC. Optional ist der Modus "Pro", der für sehr dynamische Fortbewegung gedacht ist und auch noch die Dynamische Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) und ABS Pro umfasst.

Rahmen und Gabeln sind dem Haupteinsatzzweck der S 1000 XR angepasst, als Sonderausstattung hält BMW Motorrad ein elektronisch einstellbares Fahrwerk parat. Marktstart ist im Juni, der Preis beträgt 17.950 Euro (Deutschland: 15.200 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.