ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
EICMA: News von Triumph und Harley-Davidson Harley-Davidson Sport Glide 2018

Kult-Charakter

Wenn die Motorradmesse EICMA in Mailand mehr als eine halbe Million Besucher lockt, zeigen die Bike-Bauer ihre Trends für die kommende Saison.

mid/Mst

Bei zwei Marken ist dabei der Kult-Faktor vorprogrammiert: Harley-Davidson und Triumph. Beide Hersteller haben auch in diesem Jahr wieder heiße Öfen nach Italien geschickt.

Von Harley-Davidson kommt die neue Sport Glide (Bild oben), ein Factory-Custombike, das als abgespecktes Touring Modell vorfährt. Als Basis dient die Softtail-Baureihe, so dass die Maschine insgesamt mit flacher Linienführung aufwartet. Highlights sind das Fahrwerk mit 43-Millimeter-Upside-down-Gabel und Zentralfederbein mit hydraulisch einstellbarer Federvorspannung, die abnehmbare Verkleidung und die abnehmbaren Koffer sowie der Scheinwerfer und die Rückleuchteneinheit mit Blinkern in LED-Technik.

Der Milwaukee-Eight 107 Motor mit 1.745 Kubikzentimeter Hubraum leistet 62 kW/84 PS bei 5.450 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 145 Nm bei 3.000 U/min. In Deutschland soll die Neue im Januar 2018 verfügbar sein und ab 17.995 Euro kosten.

Triumph hat eine ganze Familie neuer Adventure-Bikes nach Mailand geschickt, die Modellreihen Tiger 800 XC und XR (Bild unten). Kunden können wählen zwischen der Off-Road-orientierten Tiger 800 XC, die in zwei Varianten verfügbar ist, und insgesamt vier Versionen der Tiger 800 XR, die für den Straßeneinsatz optimiert wurde. Zu den über 200 Verbesserungen gehören eine neue Motorengeneration, zahlreiche Optimierungen beim Fahrwerk und ein TFT-Bildschirm im Cockpit.

In Sachen Komfort bieten alle Modellvarianten einen in jeweils zwei Positionen montierbaren Sitz. Die wählbaren Sitzhöhen betragen 810 bis 830 Millimeter bei den XR-Modellen und 840 bis 860 Millimeter bei der XC-Version. Darüber hinaus gibt es die Modellvariante Tiger 800 XRX Low Ride Height (LRH), die mit 760 Millimeter Sitzhöhe ganze 50 Millimeter niedriger daherkommt als das Basismodell. Und weil Individualisierung der Trend im Motorradgeschäft ist, bietet Triumph seinen Kunden auch für diese beiden Modellreihen zahlreiche Features an. Herzstück aller neuen Tiger 800-Modelle ist das gewichtsoptimierte 800-Kubik Dreizylinder-Triebwerk mit 70 kW/95 PS. Preise nennt Triumph noch nicht. mid/Mst

 Triumph Tiger 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.