ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Benelli für Langstrecken
Benelli

TRK 800: Durchtrainiertes Touring-Motorrad

Mit der Reise-Enduro TRK 800 will Benelli im 800er-Segment an die Erfolgsgeschichte der TRK 500 anknüpfen. Entwickelt und entworfen am Stammsitz in Pesaro, hat die TRK 800 ihre Deutschlandpremiere auf der Intermot in Köln

mid/asg

Die italienischen Designer haben dem neuen Topmodell eine moderne Offroad-Verkleidung auf den Leib geschneidert. Das Design erstreckt sich von der konisch zulaufenden Frontpartie über den ausgeformten Body bis hin zum aufragenden Adventure-Bike-Heck. Das gesamte Offroad-Design wurde extra auf optimale Aerodynamik-Eigenschaften getrimmt.

Das wassergekühlte Zweizylinder-Viertakt-Triebwerk mit 754 Kubik Hubraum auf Euro 5 Basis dreht hoch bis zur maximalen Leistung von 56 kW/76,2 PS bei 8.500 U/min und bietet ein Drehmoment von 67 Nm bei 6.500 U/min. Ein Blickfang ist der sportlich-hochgezogene Auspuff, der wenig Lärmemission (unter 95 dB) sowie ein geringes Gewicht bietet, so der Hersteller.

Für den sportlichen, wendigen Charakter hat Benelli dem Bike vorne ein 19-Zoll- und hinten ein 17-Zoll-Speichenrad auf Alufelgen verpasst, auf die schlauchlose Pirelli Scorpion Rally STR Offroadreifen aufgezogen sind.

Der Ergonomie hat Benelli bis ins kleinste Detail große Aufmerksamkeit gewidmet. Deshalb können Fahrer und Sozius auch mit montierten Seitenkoffern und Topcase bequem reisen und auf der geräumigen und gestuften Sitzbank inklusive Crown-Soziushaltegriffen auf langen Touren eine allzeit angenehme Sitzposition einnehmen.

Außerdem fällt bei der TRK 800 die bequeme Sitzhöhe mit 834 mm auf, man sitzt förmlich im Motorrad und hat dabei viel Beinfreiheit, was sich bei Langstrecken auszahlt. Zum hohen Komfort trägt auch die aerodynamisch geformte Frontverkleidung mit Handprotektoren und hochgezogenem verstellbaren Windschild bei.

Der Tank ist mit seinen großzügig bemessenen 21 Litern ganz auf ausgedehnte Touring-Erlebnisse ausgelegt und ermöglicht Reichweiten bis zu 500 km. Das 7-Zoll-TFT-Farbdisplay mit hochauflösender Anzeige zeigt alle wichtigen Informationen an und der vordere Doppelscheinwerfer bietet Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht.

Die Markteinführung ist für 2023 vorgesehen, der Preis ist noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.