ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Was ist der Unterschied zwischen MX- und Enduro-Helmen?
Pixabay

Welcher Offroad-Helm ist der Richtige für mich?

Auf den ersten Blick scheinen Enduro und Motocross identisch zu sein. Menschen, die sich mit den Sportarten nicht auskennen, können sie oft nicht unterscheiden. Doch diese Unterschiede sind wichtig, vor allem wenn es um die Ausrüstung geht – denn sie ist bei den beiden Sportarten nicht gleich.

Im Folgenden werden die Unterschiede beleuchtet und erklärt, was beim Kauf eines MX- oder Enduro-Helms zu beachten ist.

Enduro und Motocross – das sind die Unterschiede

Der wohl größte Unterschied ist, dass Enduros für den Straßeneinsatz zugelassen sind, Motocross-Motorräder hingegen nicht. Außerdem ist Motocross ein Rundenrennen und Enduros sind für lange Strecken ausgelegt.

Rundenrennen bedeutet, dass man eine bestimmte Strecke im Kreis fährt, die meist von 500 Metern bis hin zu 2 Kilometern reicht.

Bei Enduro fährt man oft Strecken zwischen einem und 130 Kilometern. Diese befinden sich in der Natur und sind somit weniger vorhersehbar als die Motocross-Strecken. Das macht sie anspruchsvoller für die Fahrer und es ist schon eine Herausforderung überhaupt ans Ziel zu kommen.

Was unterscheidet die Helme beider Rennsportarten?

  • Cross Helm: Cross Helme haben kein Visier, verwenden stattdessen Goggles und sind deshalb für Brillenträger nur bedingt geeignet. Sie haben überdies keine Sonnenblende. Der Verschluss besteht aus einer Ratsche, die Belüftung ist meistens permanent.
  • Enduro Helm: Enduro Helme haben ein Visier, können aber auch mit Goggles getragen werden, wenn das Visier vorher demontiert wurde. Durch das Visier sind diese Helme in der Regel auch für Brillenträger geeignet. Einigen Modellen sind mit Sonnenblenden ausgestattet. Auch bei diesen Helmen ist der Verschluss meistens eine Ratsche – die Belüftung ist im Gegensatz zu den Cross Helmen oft verstellbar.

Was ist beim Kauf eines MX- oder Enduro-Helms wichtig?

Die Helme unterscheiden sich zwar in Bezug auf ihre Funktionalität, aber unabhängig davon, ob es sich um Cross Helme oder Enduro Helme handelt, ist der wichtigste Aspekt, dass er richtig sitzt. Um herauszufinden, welcher Helm der richtige für Sie ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Passform, Größe, das Innenfutter und das Material für Sie passen.

Passform & Größe

Die Größe Ihres Motocross- oder Enduro-Helms muss genau richtig sein, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sie im Falle eines Unfalls zu schützen. Messen Sie mit einem Maßband die breiteste Stelle Ihrer Stirn. Benutzen Sie am besten die Größentabelle des Herstellers, um die richtige Helmgröße für Ihren Kopfumfang zu ermitteln. Meistens handelt es sich um die amerikanischen Größen von XXS bis XXL mit dem entsprechenden Kopfumfang in Zentimetern.

Innenfutter

Das Innenfutter eines Helms, auch Helmpolster genannt, nutzt sich ab und verliert mit der Zeit an Dichte. Daher sollte der Wangenbereich anfangs fest umschlossen sein. Ein Innenfutter, das eine weiche Mesh-Oberfläche bietet und Wangen, Hals und Kopf vor plötzlichen Schlägen und Stößen schützt, ist herausnehmbar.

Wenn zwischen dem Helm und der Stirn nicht genügend Platz für den kleinen Finger ist, wird der Helm nicht gut sitzen und ist wahrscheinlich etwas zu eng. Der Zeigefinger sollte allerdings nicht mehr zwischen Helm und Stirn geraten können.

Mit der Zeit verlieren die Helmpolster an Dichte und Elastizität, was zu einer unzureichenden Stoßdämpfung führt. Deswegen können Innenauskleidungen nach Belieben ausgetauscht werden. Das weiche und biegsame Material umschließt dadurch sofort das Helminnere.

Material

Das Material von Motocross- und Enduro Helmen ist nicht nur in Hinblick auf die Sicherheit, sondern auch mit Blick auf das Material der Außenschale und das Gewicht wichtig. ECE-geprüfte Modelle bieten den nötigen Schutz.

Ein Enduro Helm sollte für die länger anhaltenden Enduro-Abenteuer leichter sein, damit der Fahrer über viele Stunden hinweg komfortabel bleibt. Die Helme werden vornehmlich aus Carbon Fiber oder Fiberglas hergestellt, um das leichte Gewicht zu gewährleisten.

Motocross und Enduro sind, wie man sehen kann, nicht das Gleiche, aber man sollte gleichermaßen auf die Sicherheitsvorkehrungen achten und die richtige Schutzausrüstung tragen. Nur dann kann gewährleistet werden, dass sie im Ernstfall richtig schützt und schweren Verletzungen vorbeugen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.