ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM und Brabus haben es noch einmal getan

Das Erstlingswerk der Kooperation zwischen Brabus und KTM war blitzschnell ausverkauft. Nun wird noch einmal nachgelegt. Mit der BRABUS 1300 R Edition 23, die natürlich erneut streng limitiert ist.

Als vor ziemlich genau einem Jahr die Brabus 1300 R vorgestellt wurde, waren die 77 angekündigten Stück schneller ausverkauft, als man diesen Zungenbrecher mit dem Fritz und seinen Fischen rausbringt. Nun legt man nochmal nach und dabei in mancher Hinsicht noch einen drauf. Zu aller erst: bei den Stückzahlen. 290 Stück sind diesmal geplant. Diese werden aufgeteilt auf jeweils 145 Stück in den beiden Farbvarianten "Superblack" sowie "Stealth Gray" ab 16. Februar 2023 ausschließlich über die offizielle Pre-Order Page von KTM.com erhältlich sein.

Zum Bike selbst:
Die Plattform bleibt die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO. Auch am Motor ändert sich nichts: Wie schon im Vorgänger arbeitet auch hier der feine LC8 V-Twin Motor, der aus seinen 1.301 Kubikzentimetern 132 kW / 180 PS bei 9 500 U/min und 140 Nm Drehmoment bei 8 000 U/min leistet. Standesgemäß ausgeatmet wird durch die BRABUS Doppelrohr-Slip-on-Auspuffanlage samt passendem Schriftzug. Darüber hinaus sorgen eine markante Scheinwerfermaske mit Sichtcarbon-Seitenverkleidung, Powerdomes sowie BRABUS Signature Stripes in der Luftzuführung für einen entsprechenden Auftritt. Und freilich wird auch weiter hinten nicht mit Sichtkarbon gespart: Die neu gestalteten Seitenteile und Luftkanäle sind eine weitere Hommage an jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Prepreg-Carbon.

Passend zum sportlichen Flair des Designs verfügt der ultraleichte, einteilige Kohlefaser-Unterboden jetzt über eine komplett neue Soziusabdeckung. Durch dieses Upgrade erhält die BRABUS 1300 R Edition 23 eine kompaktere und kraftvollere Silhouette, die das Design der Zündschlossabdeckung aufgreift und auf die Karosseriefarbe abgestimmt ist. Ganz im BRABUS Style wurde der beheizbare Sitz neu gepolstert und mit dem äußerst eleganten BRABUS "Crest"-Nahtmuster versehen. Die neuen Lenkerendspiegel runden das Erscheinungsbild des Motorrads ab und lassen sich jederzeit millimetergenau einstellen.

Und wie es bei den Tunern aus dem Ruhrpott quasi gehört, ist das Bike zudem wieder mit BRABUS Monoblock Z Schmiederädern ausgestattet, nun allerdings in "Platinum Black" lackiert.

Aus technischer Sicht nutzt die BRABUS 1300 R Edition 23 die neuste, semiaktive WP APEX Fahrwerkstechnologie. Sie ermöglicht es dem Fahrer, zwischen sechs speziellen Fahrmodi zu wählen: COMFORT, STREET, SPORT, TRACK und ADVANCED. Diese kann der Pilot individuell aktivieren oder er entscheidet sich für den AUTO Modus, der sich automatisch der Fahrbahn und den jeweiligen Fahrbedingungen anpasst.

Hier die volle Liste der Anpassungen von Brabus:
• „Sign of Excellence” mit limitierter Nummer
• BRABUS Monoblock Z Leichtbau-Schmiederäder im 9-Speichen-Design
• BRABUS Slip-On Doppelrohr-Auspuff
• Maßgeschneiderter, beheizter BRABUS Fahrersitz
• BRABUS Startanimation
• BRABUS Farbgebung für das Display
• Speziell schwarz lackierter Rahmen
• BRABUS Carbon Lufteinlässe
• BRABUS Carbon Scheinwerfermaske
• BRABUS Carbon Belly Pan
• BRABUS CNC-gefräste Gabelbrücke
• Einstellbare BRABUS CNC-gefräste Hebel für Vorderradbremse und Kupplung
• Einstellbare BRABUS CNC-gefräste Fußrasten
• BRABUS CNC-gefräste Tanks und Öltankdeckel
• BRABUS Soziussitz-Abdeckung
• BRABUS Lenkerendspiegel
• Unterbodenschutz aus Carbon mit kurzem Nummernschildhalter
• LED-Blinker mit integrierten Bremsleuchten
• Semiaktives WP APEX Fahrwerk, unter anderem mit:
• WP PRO COMPONENTS (WP APEX PRO 7117) Lenkungsdämpfer
• 5 Fahrmodi (STREET - SPORT - RAIN - PERFORMANCE - TRACK)
• Kurzhubgasgriff
• Beheizte Griffe
• Leichte Lithium-Ionen-Batterie
• Zusätzliche Carbonteile

Bleibt noch eine letzte Frage zu klären: Die Kosten. 42.500 EUR sind auf der KTM-Seite abzulesen; bei der Vorgängerin waren es noch 39.500 EUR. Im Rahmen der Vorbestellung ist eine Anzahlung in Höhe von 2.500 EUR zu leisten. War die Vorbestellung erfolgreich, wird der von einem ausgewählte KTM-Händler einen kontaktieren, um den Endpreis zu bestätigen und etwaige Zusatz-Konfigurationen zu besprechen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.