ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Heuer nur 30 Motorrad-Tote
ÖAMTC/Christian Houdek

Rückgang dank Corona und des Wetters

Von 1. Jänner bis 15. Juli 2020 sind in Österreich 30 Motorradfahrer tödlich verunglückt, deutlich weniger als im Vergleichszeitraum der Vorjahre.

Johannes Posch

Der ÖAMTC hat erhoben: Bis inklusive 15. Juli 2020 sind in Österreich 30 Motorradfahrer tödlich verunglückt, deutlich weniger als im Vergleichszeitraum der Vorjahre (2019: 44, 2018: 54). Die meisten tödlichen Motorradunfälle gab es in Oberösterreich (11) vor Niederösterreich (8), Kärnten, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Wien (je 2) und Vorarlberg (1). (Quelle: ÖAMTC-Unfallforschung (eigene Aufzeichnungen), Stand: 15. Juli 2020).

"Der Rückgang ist auf das verringerte Verkehrsaufkommen durch Corona und teilweise suboptimale Wetterverhältnisse seit Mai zurückzuführen", erklärt ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé.

Die Statistik gibt ihm Recht: Tendenziell passieren 90 Prozent der Motorradunfälle tagsüber und bei trockener Fahrbahn. Bei "Motorrad-Wetter" eben. Da passt dann auch gut ins Bild, dass 30 Prozent der Unfälle Alleinunfälle sind, die durch zu hohe Geschwindigkeit, Unachtsamkeit/Ablenkung und Selbstüberschätzung bzw. mangelndem Fahrkönnen passieren. Ein weiteres Viertel der Unfälle wiederum passiert durch Vorrangverletzungen. Also etwa durch Linksabbieger, die einen entgegenkommenden Biker nicht wahrnehmen. Nosé erklärt weiter: "Durch die schmale Silhouette 'verschwinden' Motorräder im Kreuzungsbereich quasi hinter A- oder B-Säulen eines Pkw bzw. hinter Wegweisern, Werbetafeln und Ähnlichem". Nächst-häufigster Grund (rund ein Fünftel passiert so) sind Unfälle im Richtungsverkehr, bei denen ein Motorradfahrer beim Spurwechsel übersehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.