ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Heuer nur 30 Motorrad-Tote
ÖAMTC/Christian Houdek

Rückgang dank Corona und des Wetters

Von 1. Jänner bis 15. Juli 2020 sind in Österreich 30 Motorradfahrer tödlich verunglückt, deutlich weniger als im Vergleichszeitraum der Vorjahre.

Johannes Posch

Der ÖAMTC hat erhoben: Bis inklusive 15. Juli 2020 sind in Österreich 30 Motorradfahrer tödlich verunglückt, deutlich weniger als im Vergleichszeitraum der Vorjahre (2019: 44, 2018: 54). Die meisten tödlichen Motorradunfälle gab es in Oberösterreich (11) vor Niederösterreich (8), Kärnten, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Wien (je 2) und Vorarlberg (1). (Quelle: ÖAMTC-Unfallforschung (eigene Aufzeichnungen), Stand: 15. Juli 2020).

"Der Rückgang ist auf das verringerte Verkehrsaufkommen durch Corona und teilweise suboptimale Wetterverhältnisse seit Mai zurückzuführen", erklärt ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé.

Die Statistik gibt ihm Recht: Tendenziell passieren 90 Prozent der Motorradunfälle tagsüber und bei trockener Fahrbahn. Bei "Motorrad-Wetter" eben. Da passt dann auch gut ins Bild, dass 30 Prozent der Unfälle Alleinunfälle sind, die durch zu hohe Geschwindigkeit, Unachtsamkeit/Ablenkung und Selbstüberschätzung bzw. mangelndem Fahrkönnen passieren. Ein weiteres Viertel der Unfälle wiederum passiert durch Vorrangverletzungen. Also etwa durch Linksabbieger, die einen entgegenkommenden Biker nicht wahrnehmen. Nosé erklärt weiter: "Durch die schmale Silhouette 'verschwinden' Motorräder im Kreuzungsbereich quasi hinter A- oder B-Säulen eines Pkw bzw. hinter Wegweisern, Werbetafeln und Ähnlichem". Nächst-häufigster Grund (rund ein Fünftel passiert so) sind Unfälle im Richtungsverkehr, bei denen ein Motorradfahrer beim Spurwechsel übersehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.