ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Sicherheit

Mit dem umschnallbaren Nackenschutz „Neck Brace“ von KTM können Motoradfahrer jetzt die Gefahr schwerer Verletzungen von Hals und Schlüsselbein senken.

mid/kosi

Der sogenannte "Neck Brace" wird um den Hals getragen und liegt auf dem Oberkörper auf, der hohe Kragen stützt den Helm ab. Die Bewegungsfreiheit des Kopfes soll dadurch nicht eingeschränkt werden. Im Falle eines Sturzes schützt der Kragen vor einer Überdehnung des Kopfes nach vorn und nach hinten sowie vor einer extremen seitlichen Bewegung. Auch ein Zurückschieben des Kopfes auf dem Genick (posterale Hypertranslation) und eine Stauchung des Rückgrates durch eine entsprechende Belastung auf den Helm sollen damit vermieden werden können.

Entwickelt wurde der aus Karbon und glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigte Kragen vom österreichischen Motorradhersteller KTM, der ihn im März zum Preis von ca. 500 Euro auf den Markt bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.