ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischer Wind in der Mittelklasse

Fahrspaß und Alltagstauglichkeit: Die Honda CBF 600 sorgt in ihrer Neuauflage seit einigen Monaten für frischen Wind in der Mittelklasse.

mid/wa

Von der supersportlichen CBR 600 RR wurde der Motor abgeleitet, und mit dem neuen Aluminiumrahmen bietet sie eine Menge Fahrspaß. Die Alltagstauglichkeit der 7.190,- Euro teuren Straßenmaschine leidet darunter aber nicht.

Ungeachtet des moderaten Preises kann die CBF mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und den sinnvollen Detaillösungen punkten. So fasst beispielsweise der Tank jetzt 20 Liter, während die Sitzbank im Vergleich zur Vorgängerin schlanker und bequemer geschnitten ist.

Außerdem wurde die Höhenverstellung der Sitzfläche vereinfacht. Zwar braucht man hierfür noch immer Werkzeug, das nicht serienmäßig mit an Bord ist, aber dafür sind jetzt nur noch zwei Schrauben zu lösen, um das Trageelement in die gewünschte Höhe zu bringen.

Leichter gemacht wurde die Maschine auch. Vor allem der neue Mono-Backbone-Rahmen aus Aluminium hat Anteil am gesunkenen Gewicht. Rund acht Kilogramm hat sie gelassen, was sich vor allem im besseren Handling bemerkbar macht.

In Verbindung mit dem potenteren Motor entwickelt die Neue ungekannte sportliche Talente. Den Reihenvierzylinder haben die Ingenieure auf gute Leistungsentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich abgestimmt.

Das kommt Einsteigern entgegen, aber auch erfahrenen Bikern, die das gesunkene Drehzahlniveau genießen. So rollt man selbst innerorts im sechsten Gang dahin, während Landstraßen-Tempo 100 mit 4.400 U/min gemeistert wird.

Das sind für den drehfreudigen Motor, der seine maximale Leistung von 57 kW/78 PS bei 10.500 U/min erreicht, respektable Werte. Im Alltag fühlt sich die CBF mit ihrem maximalen Drehmoment von 59 Nm bei 8.250 U/min deutlich kräftiger an, als die Papierdaten vermuten lassen.

Im Normalfall reichen indes Drehzahlen unter der Marke von 6.000 U/min völlig aus, um zügig voranzukommen. Auf der anderen Seite scheut die CBF auch höhere Drehzahlen nicht, was die Verwandtschaft zur CBR verdeutlicht.

Befeuert wird der Vierzylinder mittels einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung, die für die Einhaltung der Euro-3-Norm sowie für ein gutes Ansprechverhalten sorgt.

Der Verbrauch liegt mit gut fünf Litern Normalbenzin im moderaten Bereich, wodurch in Kombination mit dem gewachsenen Tank Distanzen von knapp 400 Kilometern ohne zu tanken machbar sind.

Sowohl der Motor als auch der leichte Rahmen sorgen für ein Plus an Sportlichkeit, was auch in der nun möglichen Federvorspannung der variablen Vorderradgabel zum Ausdruck kommt.

Die CBF ist damit nicht nur ein Motorrad für den Weg zur Arbeit, sondern auch ein Freizeitgerät für die gepflegte Wochenendtour.

Darüberhinaus fühlt sich die handliche Neuauflage speziell auf kleinen Landstraßen wohl. Man sollte sich aber unbedingt das ABS für 750 Euro Aufpreis gönnen.

Teststeno Honda CBF 600:

Straßenmotorrad mit flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, 599 ccm Hubraum, Leistung 57 kW/78 PS bei 10.500 U/min, max. Drehmoment 59 Nm bei 8.250 U/min, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h, elektronische Einspritzung, Katalysator, Einstufung nach Euro-3-Norm, sechs Gänge, Sitzhöhe 78,5 (+/- 1,5) cm, Tankinhalt 20 Liter, Gewicht (vollgetankt) 213 kg (ABS: plus 5 kg), Zuladung 204 kg, Verbrauch: 5 l/100 km Normalbenzin; Preis 7.190,- Euro, Aufpreis ABS: 750,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.