ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Radikal neu und enorm stark

Nach heftigen Spekulationen lüftet BMW nun den Schleier, die K 1200 S präsentiert sich radikal neu und enorm stark.

mid/fbn

Seit rund einem Jahr kursieren heftige Spekulationen. Jetzt lüftet BMW den Schleier: Und die K 1200 S präsentiert sich radikal neu und enorm stark. Die Motorleistung beträgt über 117 kW/160 PS und erschließt damit für BMW neue Höhen.

Dasselbe gilt für die Maximaldrehzahl, die fünfstellige Regionen erreichen soll. Die Fahrwerksauslegung ist auf höchste Handlichkeit getrimmt, das Gewicht wird gegenüber anderen Modellen des bayerischen Herstellers relativ gering sein.

Das Leistungsgewicht liegt laut Unternehmen auf Wettbewerbsniveau und ist um nahezu 50 Prozent besser als bei der BMW K 1200 RS (96 kW/130 PS, 285 Kilogramm). Damit ist zu erwarten, dass die neue K 1200 S unter 250 Kilogramm bei einer Leistung von fast 170 PS auf die Waage bringt. Dennoch sei auch bei diesem Modell ein komfortabler Soziustransport sowie Gepäckmitnahme möglich, heißt es; man habe diese Eigenschaften nicht vernachlässigt.

Das komplett neue, flüssigkeitsgekühlte Vierzylindertriebwerk hat einen Hubraum von 1157 Kubikzentimetern und baut nicht breiter als bekannte 600er Motoren. Damit wurde ein Quereinbau möglich, wobei die Zylinderbank zugunsten tiefer Schwerpunktlage und einer idealen Radlastverteilung von 50:50 Prozent um 55 Grad nach vorne geneigt ist. Wie bei bekannten Sportbikes, so ist auch bei der K 1200 S das Getriebe im Motor integriert - für BMW ein Novum. Digitale Motorelektronik, integrierte Klopfregelung und geregelter Katalysator basieren auf der dieses Jahr neu vorgestellten R 1200 GS.

Voller Innovationen steckt auch das Fahrwerk: Es weist erstmals im Großserienbau eine vollkommen neue Vorderradführung mittels zweier paralleler Lenker auf; eine Teleskopführung des Rades gibt es nicht mehr. Ebenfalls eine Weltneuheit stellt die elektronische Einstellmöglichkeit der Stoßdämpfer dar. Der Antrieb erfolgt weiterhin über einen Kardan. Zur Grundausstattung zählt ein ABS in der Teilintegralversion.

Das Motorrad dürfte in den Fahrleistungen neue Rekorde für den bayerischen Hersteller einfahren. Vermutlich gilt das auch für den Preis, doch bewahrt das Unternehmen über diesen Punkt derzeit noch Stillschweigen.

Die K 1200 S wird der internationalen Öffentlichkeit auf der Intermot im September dieses Jahres vorgestellt und geht kurz danach in den Verkauf. Die bekannten Modelle der K-Familie, also die K 1200 RS, die K 1200 GT und die K 1200 LT, bleiben weiter im Verkaufsprogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.