ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überraschungs-Sieger

Der Deutsche Christian Pfeiffer auf einer Gas Gas EC300 lässt die Weltelite auf dem Erzberg hinter sich und gewinnt das härteste Offroad-Rennen der Welt.

Christian Pfeiffer (D) auf Gas Gas EC300 ist der strahlende Sieger des „Red Bull Hare Scramble“. Beim härtesten Offroad-Motorradrennen der Welt gelang dem Deutschen ein eindrucksvoller Sieg über die Weltelite des Endurosports...!

Mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde und 29 Minuten war Christian Pfeiffer heute einfach nicht zu biegen. Für den mehrfachen deutschen Trialmeister war es zwar nicht der erste Sieg am Erzberg, trotzdem war der heutige Erfolg ein ganz besonderer – Pfeiffer wurde heute Früh erst per Hubschrauber aus Italien eigeflogen, und begann das „Red Bull Hare Scramble“ somit fast völlig ohne Vorbereitung.

Als Zweiter erreichte der mehrfache Enduro-Weltmeister Juha Salminen (FIN) nach 1 Stunde und 34 Minuten das Ziel. Der KTM-Werksfahrer war ebenfalls schon Sieger des „Red Bull Hare Scramble“ und wurde als heißer Favorit gehandelt, konnte Christian Pfeiffer aber letztendlich doch nicht entscheidend unter Druck setzen. Toller Dritter wurde der Sudafrikaner Jade Gutzeit auf KTM, der mit einer Zeit von 1 Stunde und 37 Minuten eine wirklich beeindruckende Vorstellung gab. Vorjahressieger Cyril Despres (F) konnte auf seiner KTM EXC250 nach einigen Problemen gleich zu Beginn des Rennens nur den vierten Platz belegen.

Bester Österreicher wurde nicht wie erwartet Werner Müller, sondern der sensationell kämpfende Andreas Obereder auf Gas Gas. Bereits im letzten Jahr konnte der sympathische Kärntner unter die Top-Ten fahren, in diesem Jahr kam Obereder mit nur 27 Minuten Rückstand als Sechster ins Ziel. Der Dominator des „Sagem Iron Road Prologs“ Werner Müller mußte sich Obereder um eine Minute geschlagen geben und wurde Siebenter.

Travis Pastrana, 125er Meister und X Games Sieger aus USA führte kurzfristig und musste dann nach einem Stuerz ab der Wasserleitung ohne Vorderbremse weiterfahren. In den Rolling Stones leckte dann noch sein Kühler und konnte mit diesem Handikkap noch einen sensationellen 17. Platz im Red Bull Hare Scramble herausfahren.

Insgesamt sahen von den 500 gestarteten Teilnehmern gerade einmal 30 das Ziel. Fast sogar 31, dem Kärntner Klaus Martinjak fehlten knappe 50 Meter auf die ersehnte Zieldurchfahrt als das Rennen wegen eines orkanartigen Schneesturms frühzeitig abgebrochen werden mußte. Beeindruckend war dabei auch, das Fahrer aus 9 verschiedenen Nationen das Ziel im Erzberg-Fahrerlager erreichten, was eindeutig für die hohe Anziehungskraft dieses Events im internationalen Endurosport steht!

Von den allradgetriebenen Motorräder kam einzig die Yamaha von Joe Lechner (A) auf Platz 26 ins Ziel. KTM-Sportchef Kurt Nicoll (GB) mußte nach 10 von 15 Kontrollpunkten mit einem überhitzten Motor aufgeben. Der Auftritt der beiden neuen Antriebskonzepte darf aber als eindrucksvoller Auftritt gewertet werden und war sicher nicht der letzte Einsatz am Erzberg.

Bemerkenswert waren in jedem Fall die Leistungen aller Starter zum „Red Bull Hare Scramble“. Bei eisiger Kälte und einem Gemisch von Schnee und Regen wurde mit allen Kräften bis zum Schluß gekämpft. Der Streckenverlauf wurde heuer durch einige neue Passagen noch verschärft und die schlechten Wetterbedingungen der letzten Tage sorgten für schlüpfrige Bodenverhältnisse. Umsomehr ein eindrucksvoller Beweis für die tollen Leistungen aller FahrerInnen!

News aus anderen Motorline-Channels:

10. Erzberg Rodeo - Vorschau

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.