ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hart, härter, Erzberg

Das 10. Erzberg Rodeo ist nicht nur herzhafter, spektakulärer Abenteuer-Sport, sondern für Tausende der Anfang eines Motorrad-Urlaubs.

Fotos: www.haliklik.at

Zum zehnten Mal öffnen die Gemeinde Eisenerz und die Voest Alpine 2004 ihre Pforten für das einzigartige Offroad-Ereignis, das jährlich mehr als tausend begeisterte Enduro-Fahrern aus ganz Europa mit einem einzigen Ziel in die Steiermark führt: den „Eisernen Berg“, die gigantische, unverwundbare, steirische Pyramide zu bezwingen.

21. Mai. & 22.Mai 2004 SAGEM-"Iron Road" - das größte Offroad-Bergrennen Europas

Zunächst im "Iron Road" - Bergprolog: Das größte Schotter-Bergrennen Europas für alle offroad begeisterten Motorradfahrer auf der einzigartigen, 13,5 km langen und bis zu vierzig Meter breiten, hart gewalzten Erzberg-Schotterpiste, wo normalerweise nur die Eisenerzgesteine transportiert werden.

Das einzige Rennen, das an den "Iron Road" - Prolog am Erzberg herankommt, findet in den USA unter dem Titel "Pikes Peak" statt, einem der ältesten Motorradrennen überhaupt. Am Erzberg kann jeder auf jedem Bike mitmachen - auch ohne große Enduro-Erfahrung und Wettkampf-Ambition ein Motorrad-Erlebnis ohne Beispiel.

23.Mai 2004

Red Bull Hare Scramble - der harte Enduro-Gipfelsturm auf den Erzberg
Der Höhepunkt - das „Red Bull Hare Scramble“: Das große schwere Traditionsrennen, das den wirklich harten Nehmern unter den Geländefahrern auf ihren Enduro-Maschinen gehört. Über 27 endlose Kilometer pure Offroad-Strecke zum Gipfel des eisernen Erzbergs, die eine klare Auslese treffen - nur für „Echte“. Es gibt nur Sieger.

Wer sich dem Berg gewachsen fühlt, hat schon gewonnen. Entscheidend sind Ausdauer, Durchhaltevermögen und brillante Fahrtechnik. Tempo spielt eine untergeordnete Rolle: Der Sieger des „Red Bull Hare Scrambles“ 2003 fuhr einen Schnitt von rund 25 km/h.

Schon längst ist das ERZBERG Rodeo noch wesentlich mehr, als ein simples Offroad-Rennen. Schaubergwerk, Hubschrauberrundflüge, Besucherzonen, Fahrerlager und Festzelt kombiniert mit einer Menge guter Stimmung und Action-Shows machen es zu einem Motorrad-Festival, zu dem jährlich tausende Motorradbegeisterte aus ganz Europa pilgern.(2003 1.500 Starter und 15.000 Besucher)

Ein besonderes Highlight ist der mittlerweile legendäre „Eisenerzsturm“ die gemeinsame Motorradfahrt vom Fahrerlager Erzberg in den Ort Eisenerz am Samstag Abend, den 31.Mai 2003. Und dieses Jahr wieder fix im Programm: Der KINI-Jump.

Der Reitwagen Gipfelsturm ist im Gegensatz zum Eisenerzsturm schon am Freitagabend ebenso sehenswert und sicher einzigartig. Über 1.000 Motorradfahrer werden in Schrittgeschwindigkeit über die Schotterpiste zum Gipfel fahren.

PROGRAMM & TAGESABLAUF

DONNERSTAG 20. Mai 2004


• Anreisetag / Anmeldung / Unterbringung im Fahrerlager
Anfahrts- und Lagepläne auf www.erzberg.at

FREITAG 21. Mai. 2004

• SAGEM Iron Road Prolog I:09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Schotter Bergprüfung, Lauf 1
gezeiteter Lauf, 13 km auf der 30m breiten Piste zum Gipfel, selbst auf Rollern oder Straßenbikes zu schaffen;
• REITWAGEN - Gipfelsturm ab 18.00 Uhr (alle Besucher & Teilnehmer fahren zum Gipfel)
• Siegerehrung „SAGEM/Iron Road Prolog Tag 1“ im Festzelt

SAMSTAG 31. Mai. 2003

• SAGEM Iron Road Prolog II: 09.00 bis 17.00 Uhr
Schotter Bergprüfung, Lauf 2
• Sturm auf Eisenerz ab 18.00 Uhr ("alle" fahren mit dem Bike nach und durch Eisenerz)
• KTM Superjump ( extrem Sprünge von Stars mit der Bike über eine Schanze mit Kunststücken in bis zu über 10 Meter Höhe )
• KINI Jump in den Erzberg ( extrem Sprung über eine Schanze in den Berg mit dem Bike nach Heinz Kinigadner dem Erfinder benannt )
• Siegerehrung „Iron Road Prolog Tag 1 und 2“ im Festzelt

SONNTAG 23.Mai 2004

• Red Bull Hare Schramble:12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Das berühmte harte Enduro-Rennen.
Die besten 500 aus dem Prolog 1 und 2 sind qualifiziert
• Siegerehrung Red Bull Hare Scramble 16.00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

10. Erzberg Rodeo - Vorschau

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.