ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue deutsche Welle

BMW überrascht auf der Intermot mit der komplett neu entwickelten einzylindrigen G-Baureihe. Ebenfalls neu: K 1200 R Sport und HP2 Megamoto.

mid/kosi

Die Markteinführung der G-Baureihe, die in Zusammenarbeit mit Aprilia entstanden ist, erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2007; Preise sind noch nicht bekannt. Die Reihe umfasst gleich drei verschiedene Bikes: die Hard-Enduro G 650 Xchallenge, die Streetmoto G 650 Xmoto und der Scrambler G 650 Xcountry.

Die Xchallenge soll Fahrer begeistern, die das Offroad-Potenzial des Motorrades tatsächlich nutzen wollen. Als fahraktiv auf Landstraßen hingegen hat BMW die Xmoto konzipiert. Die Xcountry schließlich steht laut Hersteller für Fahrspaß und Fortbewegung sowohl auf als auch abseits der Straße. Das Gewicht der Bikes beträgt rund 160 Kilogramm.

Als Antrieb arbeitet in allen drei Maschinen eine überarbeitete Version des Einzylindermotors aus den F650-Modellen. Der Motor leistet in den G 650 X-Modellen 39 kW/53 PS und erreicht ein Drehmomentmaximum von 60 Nm bei 5.250 U/min. Seine bekannten Tugenden wie Zuverlässigkeit, Laufkultur, Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit sollen weiter verbessert worden sein. Bei allen drei Modellen wird die Kraft mittels O-Ring-Kette übertragen. Zudem offeriert der Hersteller ein für den Sporteinsatz abschaltbares ABS.

Neben dieser neuen Baureihe feiern zwei weitere Neuheiten auf dem Stand ihre Weltpremiere: die K 1200 R Sport und die HP2 Megamoto. Die K 1200 R Sport erweitert die leistungsstärkste Motorradreihe des Herstellers. Ihr wesentliches Merkmal ist die Halbverkleidung, die einen freien Blick auf die Motor- und Fahrwerkstechnik zulässt. Auch der Windschutz soll verbessert worden sein, wodurch die Sport sich vor allem für große Distanzen empfiehlt. Sie findet sowohl beim Einsatz auf der Rennstrecke als auch auf Landstraßen und Autobahnen ein ideales Revier. Auf der R Sport ist die Sitzposition aufrecht.

Die neue K 1200 R Sport wartet mit einer Spitzenleistung von 120 kW/163 PS und einem Gewicht von 241 Kilogramm auf. Wie bei den anderen Neuheiten ist auch hier die Preisfrage noch ungeklärt.

Mit der HP2 Megamoto erweitert BMW die HP2-Familie um eine dynamische Supermoto-Maschine. Mit 83 kW/113 PS Leistung und einem Gewicht von 198 Kilogramm liegt das Bike deutlich über der Leistung der HP2-Enduro. Der Preis für das besondere Stück ist noch nicht bekannt, dürfte aber deutlich über dem der Schwester liegen. Dafür sorgen nicht nur Feinheiten wie eine Tank- und Lampenverkleidung aus Karbon, sondern auch eine Begrenzung der Stückzahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.