ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die kleine große Freiheit

Im Mittelpunkt der Intermot 2008 stehen die Roller, denn das Interesse an den früher häufig belächelten Scootern hat deutlich zugenommen.

mid/rkm

Dieser Run auf diese Fahrzeuge hat einerseits ökonomische Gründe wegen der hohen Spritpreise, aber auch praktische Erwägungen, indem vom Zweitwagen auf das Zweirad umgestiegen wird.

Gerade im städtischen Umfeld haben Roller große Vorteile: Sie sind wendig, brauchen wenig Parkplatz und sparen im Stau Zeit. Daher dürften besonders Roller mit modernen Antriebskonzepten auf das Zuschauerinteresse stoßen.

Kleinere Elektroroller haben immer noch mit geringen Reichweiten und langen Ladezeiten der Batterien zu kämpfen - oder mit dem Preis.

Wer zum Beispiel bereit ist, rund 10.000 Euro für einen Elektroroller wie den amerikanischen Vectrix zu bezahlen, bekommt zwar Leistungsdaten wie bei einem Maxi-Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit um die 100 km/h, muss aber schon sehr viel unterwegs sein, um die Mehrkosten wieder hereinzuspielen.

Geschwindigkeitskampf, Teil 3

Auf der Messe in Deutschland kann man auch der Ablösung einer Legende beiwohnen. Zwölf Jahre nach der Einführung des 50er-Rollers Speedfight ersetzt Peugeot seinen Bestseller durch den Speedfight 3, nachdem er die historische Hürde von insgesamt 500.000 verkauften Einheiten genommen hat.

Besonders bei Jugendlichen ist das Modell beliebt wegen seiner sportlichen Optik. Der Sport-Scooter hat ein völlig neues Fahrwerk erhalten, was ihn insgesamt zwölf Zentimeter länger macht. Vergrößert worden sind auch die Räder, die jetzt 13 Zoll messen.

Mit zahlreichen Gimmicks wie einem 12-Volt-Stecker zum Anschuss einer als Zubehör erhältlichen Soundanlage und verschiedenen digitalen Cockpitanzeigen soll der Speedfight gerade wieder beim jungen Publikum punkten. Der Fuffi wird in drei Motorvarianten angeboten, die übrigens aus China kommen.

Aufschwung "made in China"

Das Reich der Mitte nimmt bei der Entwicklung von Rollern eine immer wichtigere Position ein. Mehrere namhafte europäische Hersteller wie zum Beispiel Piaggio lassen in China ihre Roller zusammenbauen.

Aber auch japanische Unternehmen wie Yamaha haben Modelle in ihrem Programm, die in China produziert werden. Andere große Namen wie Benelli, Italjet und Garelli überleben nur noch Dank chinesischer Investoren - außen ein bekannter Name, darunter häufig einfachste und preiswert umgesetzte Technik.

Moderne Antriebstechnik hat nämlich ihren Preis, wie man am Beispiel Yamaha sieht. Technik-Highlights wie der Giggle 50 oder der neu vorgestellte Neo's 4, dessen 50 ccm-Einzylinder-Viertaktmotor zu den wenigen Benzin einsparenden und emissionsarmen Antrieben mit elektronischer Benzineinspritzung zählt, kosten doppelt soviel wie ein "Frühlingsroller" aus China.

Nuova Vespa

Europäische Technik bietet, trotz des Zusammenbaus in China, die zum Piaggio-Konzern gehörende Rollermarke Vespa. Dort besinnt man sich wieder einmal auf die eigene Geschichte und schenkt der Vespa S einen neuen Motor, einen Viertakt-Einzylinder mit vier Ventilen.

Der Motor soll 4,3 PS leisten, also nicht ganz ein PS mehr als der alte Antrieb, und rund ein Drittel weniger Sprit verbrauchen als ein vergleichbarer Zweitaktmotor.

MP3 in vielen Variationen

Piaggio zeigt außerdem ein mit Führerschein B fahrbares Modell des Dreirad-Rollers MP3 mit 250 beziehungsweise 400 ccm. Dazu erhielt der MP3 eine zusätzliche Fußbremse (wie früher bei einer klassischen Vespa), eine Spurverbreiterung und seitlich montierte Blinker, um den Gesetzesvorgaben zu genügen.

Der Hersteller empfiehlt Autofahrern allerdings, vor dem ersten Ausflug an einem Sicherheitstraining teilzunehmen.

Der Piaggio MP3 mit Hybrid-Antrieb sollte eigentlich schon im Sommer serienreif sein, aber der Verkaufsstart wurde noch einmal verschoben.

Der MP3 125 dagegen ist der erste Piaggio-Roller mit Benzineinspritzung. Fast interessanter aber ist, dass der MP3 das sogenannte "ride by wire" erhält, ein System, das den Mix aus Luft und Benzin nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch regelt - jeweils angepasst auf den Fahrstil, egal ob sportlich oder kommod unterwegs.

Das System wird erstmals an einem Roller angewandt. Elektronisch geregelt wird zudem neu beim MP3 die Kühlung, was die Haltbarkeit des Motors erhöht und Wartungsintervalle von wie bisher 10.000 Kilometern statt 6.000 Kilometern ermöglicht. Auch das hilft, Kosten zu senken.

Abwesender Star

Bedauerlich ist, dass der eigentliche Scooter-Star nur auf Bildern zu bestaunen ist, real aber auf der gleichzeitig stattfindenden Automobilausstellung in Paris seinen Auftritt hat: der innovative Peugeot HYmotion3.

Der dreirädrige Dachroller, der vorne wie ein Piaggio MP3 aussieht und von hinten wie der inzwischen eingestellte BMW C1, hat das Zeug, der Zweirad-Industrie den Weg in die Zukunft zu zeigen. Die Studie ist bewusst als dreirädriges Fahrzeug mit Neigetechnik konzipiert worden.

Es steht für Stabilität, Sicherheit und maximales Fahrvergnügen. Mit einer Breite von 82 Zentimetern ist es kaum breiter als ein normaler Roller, daher besonders wendig im Straßenverkehr.

Die Windschutzscheibe ist bis zum Heck verlängert und bildet bei Wind und Regen eine schützende Zelle für Fahrer und Sozius. Außerdem kann dieses mit ABS ausgerüstete Fahrzeug mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden.

Hybrid mit Kompressor

Das Konzept ist mit HYmotion ausgerüstet, einem Hybrid-Antrieb der neuesten Generation. Er beinhaltet den gleichen Kompressormotor, der bereits im Peugeot-Roller Satelis eingesetzt wird.

Mit maximal 15 kW/20 PS treibt der Single das Hinterrad an; er wird mit zwei Elektromotoren in den Vorderrädern kombiniert, die jeweils drei kW beisteuern. Die Antriebsaggregate entwickeln so zusammen eine Gesamtleistung von 21 kW/29 PS bei einem besonders moderaten Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 2l Superbenzin auf 100 Kilometer.

Die Fahrleistungen sollen denen eines 400-Kubik-Rollers entsprechen.. Ob das Fahrzeug allerdings gebaut wird, hängt auch davon ab, was andere Hersteller in dieser Richtung noch bringen werden.

Trotz der Absenz des HYmotion3 hat sich auf der Intermot bei den Rollern der Trend bestätigt, dass die Hersteller diesmal weniger in sensationelle neue Modelle investiert, sondern das Augenmerk mehr auf technische Details gelegt haben, die den Roller vor allem in Sachen Benzinverbrauch und Komfort noch attraktiver machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.