ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für Sportler, Tourer & Einsteiger

Zahlreiche News präsentiert Kawasaki auf der Intermot: Neben der neuen VN1700 die überarbeiteten ER-Modelle und die geliftete ZX-6R.

mid/wa

Großvolumige V-Twins haben bei Kawasaki seit gut 20 Jahren Tradition - man denke nur an die legendäre VN 15 SE, die Ende der 80er als damals hubraumstärkstes Bike für Freude im Drehzahlkeller sorgte.

Heute dürfen es gerne noch ein paar Kubik mehr sein, wie die neue VN1700 beweist, die die japanische Zweiradschmiede in drei Varianten präsentiert.

Außerdem stand turnusmäßig eine Überarbeitung der supersportlichen ZX-6R auf dem Programm, während mit den beiden aufgefrischten ER-Modellen frischer Wind in die Mittelklasse weht.

Der große Cruiser VN1700 tritt die Nachfolge der VN1600 an und soll in gleich drei Varianten für neue Impulse sorgen.

Vor allem der Voyager dürfte hier für ein gewisses Aufsehen sicher sein, und das nicht nur wegen der imposanten Verkleidung im Stil einer Harley-Davidson Electra Glide.

Denn der voll ausgestattete Custom Cruiser bietet alles, was stilechtes Reisen behaglicher macht; mit Cruise Control, ABS, Hartschalenkoffern, Handschuhfach und Topcase macht die Voyager Lust auf den Ritt über den Highway. Das Sechsganggetriebe mit Overdrive komplettiert die Fernweh-Qualitäten des Kawasaki-Kreuzers.

Auf sechs Gänge darf man sich auch bei der VN1700 Classic Tourer freuen, die mit 54 kW/74 PS bei 5.000 U/min sowie 136 Newtonmetern genussvolle Wochenendtrips verspricht.

Auch ihr spendierten die Ingenieure einen Tempomaten sowie passend lackierte Koffer nebst Windschild.

Puristen werden hingegen eher zur VN1700 Classic greifen, die eine Pferdestärke über der Tourer-Variante rangiert und als klassisch gestylter Cruiser für den Bummel auf dem Boulevard wie geschaffen ist.

Unter den Mittelklassemodellen von Kawasaki haben sowohl die ER-6n wie auch die verkleidete ER-6f mit ihren quirligen Reihenzweizylindern von Anfang an ihre Freunde gefunden. Um jedoch auf der Höhe der Zeit zu bleiben, war eine Überarbeitung nötig.

Resultat war ein optisches wie technisches Facelift, das der ER-6n einen charakterstarken Scheinwerfer verschaffte, während die Ingenieure der verkleideten ER-6f ein Styling spendierten, das an die neue ZX-6R erinnert.

Diese wiederum musste eine Abmagerungskur hinter sich bringen, was ihr einen insgesamt zierlicheren Charakter bescherte, während der steifere und in der Geometrie veränderte Rahmen das Handling verbessern soll.

Zudem legten die Ingenieure Hand an den Motor sowie die Einspritzanlage, um das Ansprechverhalten sowie das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zu optimieren. Verhüllt wird der flüssigkeitsgekühlte Reihenvierer von einer schnittigen Verkleidung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.