ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harte Restrukturierung

Der öberösterreichische Hersteller präsentiert seine Geschäftszahlen für 2008/09 – nach harten Maßnahmen will man bald wieder ins Plus.

„Das abgelaufene Geschäftsjahr war das schwierigste in der jüngeren Geschichte von KTM!", sagt DI Stefan Pierer, der CEO der KTM Power Sports AG, "wir haben mit scharfen Restrukturierungsmaßnahmen reagiert. 80% des negativen EBIT entfallen auf einmalige Restrukturierungsaufwendungen. Trotz des starken Einbruchs der Märkte vor allem in Nordamerika und Europa konnten wir unsere Marktposition halten und Marktanteile ausbauen."

Ein Minus von 81,4 Millionen Euro muss KTM heuer als Ergebnis nach Restrukturierungsaufwendungen vermelden. Der Umsatz lag bei 454,6 Mio. EUR, 64.080 Fahrzeuge wurden insgesamt verkauft.

Die Kapazitäten und Gemeinkosten wurden auf das reduzierte Marktniveau angepasst. Das bedurfte harter Maßnahmen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat KTM über 450 Mitarbeiter abgebaut und im ZeitraumMai bis September die bestehenden Kurzarbeitszeitmodelle genutzt.

X-Bow bleibt im Angebot

Der zweisitzige Sportwagen X-Bow, das erste Auto der Firma, bleibt im Produktportfolio. Die Marketing- und Vertriebsaktivitäten wurden am Standort Mattighofen integriert.

Das Investment (Serienentwicklungskosten und Serienwerkzeuge in Höhe von 33,1 Mio. EUR) für den extremen Roadster mit Carbon-Chassis wurde zur Gänze abgeschrieben. Auf Grund der Wirtschaftskrise war das ursprüngliche Geschäftsmodell einer Serienfertigung des X-Bow aber nicht realisierbar.

Die Produktion ist von einer Serienfertigung auf eine auftragsbezogene Einzelfertigung umgestellt worden: man orientiert sich an einem bei High-End-Sportwagen geläufigen Modell, nämlich der Produktion und Individualisierung nach Kundenwunsch und Bestellung.

Ausblick auf 2009/10

Für das Geschäftsjahr 2009/10 geht KTM noch von einem rückläufigen Motorradmarkt aus.

Angetrieben von neuen Produktentwicklungen vor allem im ertragsstarken Kernsegment Offroad Competition rechnet man mit einer leichten Steigerung des Absatzes.

Mit Ende des Geschäftsjahres 2009/10 wird eine völlig neue Motocross-Generation ausgeliefert: die neuen Street-Modelle aus der Kooperation mit Bajaj Auto Ltd. wurden Anfang November der Öffentlichkeit präsentiert.

Das indische Unternehmen hat 2007 einen Anteil von 14,5 % an KTM erworben, der in weiterer Folge bis auf 25% ausgeweitet werden soll.

Auf Grund des Einsparungs- und Optimierungsprogramms geht der Vorstand von einem positiven operativen Ergebnis sowie einem deutlich verbesserten Free Cashflow aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.