ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Roller-Studie: Mini Scooter E Concept

Motorbien-E

Zwei Räder, null Emissionen - die Studie Scooter E Concept von Mini zielt auf moderne und umweltbewusste Großstadtbewohner.

mid/sta

Autohersteller entdecken den Motorroller mit E-Antrieb – nach der Devise "sicher ist sicher"? Mit seiner Idee für einen elektrischen Roller ist Mini jedenfalls nicht allein. Auch Smart und Peugeot präsentieren demnächst ihre Versionen der umweltfreundlichen und platzsparenden Mobilität.

Angetrieben wird der Roller von einem im Hinterrad integrierten Elektromotor. Er bezieht seine Energie aus Lithium-Ionen-Akkus. Aufgeladen werden sie über ein fünf Meter langes, im Heck verstautes Ladekabel an der Steckdose.

Optisch soll das erste Zweirad der Marke vor allem durch die rundlichen Formen an seine Pkw-Brüder erinnern. Aber auch Details sind an die Premium-Mobile angelehnt, so zum Beispiel die Öffnung unterhalb des Windabweisers, die an den Kühlergrill des Vierrad-Mini erinnern soll, der große Scheinwerfer mit Chromeinfassung oder das Rundinstrument.

Gestartet und bedient wird der Scooter E Concept – wie auch manche konkurrierende Studie - über ein Smartphone, das im Rundinstrument integriert wird. Durch eine spezielle Einstellung bei der Navigation kann die aktuelle Position anderer E-Roller-Fahrer angezeigt werden.

Netter Gag: Kommen sich zwei Fahrzeuge entgegen, blenden die Zweiräder zur Begrüßung automatisch auf. Außerdem kann das Smartphone über eine Bluetooth-Schnittstelle mit einem Helm verbunden werden, der mit Kopfhörer und Mikrophone ausgerüstet ist und Radiohören und Telefonieren während der Fahrt ermöglicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.