ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus zwei mach vier

Die Ducati 1199 Panigale wird mit 195 PS zum stärksten Zweizylinder der Welt. Dennoch erhält sie den Namen "Superquadro" für vier Desmo-Ventile.

mid/ld

Neuer Name, neue Technik: Die Edelmarke Ducati und das Technik-Highlight Desmodromik gehen weiterhin zusammen, auch bei dem Stück für Stück enthüllten Modell Panigale 1199, das am 8. November in Mailand anlässlich der Messe EICMA präsentiert wird.

Die Ducati 1199 Panigale wird von einem völlig neu konstruierten Motor befeuert, der trotz nur zwei Zylindern "Superquadro" getauft wurde. Lediglich das Zweizylinder-Motorenkonzept mit 90 Grad Zylinderwinkel und die desmodromische Ventilsteuerung wurden von den vorher verbauten Motoren übernommen.

Ergebnis der konstruktiven Bemühungen ist der weltweit stärkste in Serie produzierte Zweizylindermotor: 195 PS bei 10.750/min und 132 Nm bei 9.000/min - soviel verrät der Hersteller vorab. Bei der Entwicklung standen laut Hersteller Fahrbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Gewichtseinsparung ganz oben im Lastenheft.

Der künftige Reiter hat die Wahlmöglichkeit aus verschiedenen Fahrprogrammen, mit denen sich die Leistungsabgabe des Motors an die Einsatzbedingungen und die Wünsche des Fahrers anpassen lässt. Erfreulich: Das Intervall für den Desmo-Service wurde auf 24.000 km verlängert.

Durch den Einsatz von Materialien wie Magnesium und Titan konnte das Gewicht des Triebwerks niedrig gehalten werden. Für eine verbesserte Gewichtsverteilung wurden die beiden Zylinder, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander angeordnet sind, weiter nach hinten geneigt, wodurch der Motor um 32 mm weiter vorne im Fahrwerk positioniert werden konnte.

Zu den innovativen Lösungen zählt eine Pumpe, die für ein konstantes Vakuum im Kurbelgehäuse unterhalb der Kolben sorgt. Dadurch reduziert sich der Widerstand gegenüber der Kolbenbewegung. Ein Sekundärluftsystem trägt zur Minderung der Abgase bei.

Um den gestiegenen Kraftverhältnissen beim Superquadro gerecht zu werden, wurde auch das 6-Gang-Getriebe überarbeitet und größer dimensioniert. Eine Ölbadkupplung mit Antihopping-Funktion leitet die Kraft an die Antriebskette weiter.

Genaue Angaben über Fahrleistungen, Verbrauch, Hubrauminhalt und ähnliches lassen noch auf sich warten. Ducati präsentiert das neue Superbike auf der Messe EICMA in Mailand (8. bis 13. November 2011).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.