ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Futurezone

Unter dem Titel "What makes people feel good?" zeigt der Motorenhersteller Honda bei der 42. Tokyo Motor Show Mobilitätslösungen der Zukunft.

mid/ld

Die 42. Tokyo Motor Show findet von 3. bis 11. Dezember statt. Honda als weltgrößter Motorenhersteller nutzt die Gelegenheit und präsentiert seine Visionen.

Dazu zählen auch zweirädrige Elektrofahrzeugkonzepte. Sie sind in jedem Fall auf Fahrspaß ausgelegt.

Das kompakte Elektrofahrzeug Motor Compo bietet die sportliche und bequeme Mobilität eines Zweirads, kann aber auch abseits der Mobilität effektiv genutzt werden. Sein speziell entwickeltes Akku-Pack lässt sich einfach herausnehmen und im Alltag als weitere Stromquelle verwenden.

Das leise Pendlerfahrzeug E-Canopy ist durch die Installation eines EV-Systems in Hondas einzigartigen dreirädrigen Roller entstanden.

Dank der Möglichkeit, einen Kofferraum zu integrieren, kann dieses Fahrzeug auch für Liefer- und Kurierdienste eingesetzt werden.

Die Elektroversion eines Supersport-Motorrads vermittelt puren Fahrspaß. Die einzigartige Laufruhe der EV-Bauweise wird bei der RC-E mit der Leistungsfähigkeit einer 600er und der Kompaktheit einer 250er kombiniert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.