
Neu: BMW F 800 GS Adventure | 03.05.2013
Gegen Fernweh
Mit größerem Tank, bequemerer Sitzbank und verstärktem Heckrahmen ist die BMW F 800 GS Adventure auch für weite Reisen gerüstet.
mid/ld
Mit der neuen F 800 GS Adventure erweitert BMW sein Angebot an großvolumigen Enduro-Modellen in der Mittelklasse. Sie kommt neben F 700 GS und F 800 GS ins Programm. Mit einem um acht Liter auf 24 Liter Volumen vergrößerten Tank steigt die Reichweite um rund 120 Kilometer auf 500 Kilometer oder mehr. Spezielle Details wie der verstärkte Heckrahmen betonen die Reisetauglichkeit des 14.100 Euro teuren Zweizylinders.
Die Kofferhalter fungieren gleichzeitig als Tankschutzbügel. Dazu gibt es einen Motorschutzbügel, breite Enduro-Fußrasten und einen einstellbaren und verstärkten Fußbremshebel. ABS ist unverändert serienmäßig vorhanden.
Von der F 800 GS übernommen haben die Ingenieure bei der Adventure-Version das Gesamtkonzept mit einem agilen Fahrwerk und dem 63 kW/85 PS starken Zweizylindermotor mit 798 ccm Hubraum. Das maximale Drehmoment von 83 Nm liegt bei 5.750/min an. Der Antrieb des Hinterrads erfolgt über eine Kette. Auf Wunsch ist die Adventure auch mit 35 kW/48 PS Leistung lieferbar.
Dank elektronischer Kraftstoffeinspritzung und geregeltem Katalysator ist die fahrfertig knapp 230 Kilogramm schwere Maschine vorbildlich sauber. Den Kraftstoffverbrauch bei 90 km/h/120 km/h gibt der Hersteller mit 4,3 Liter/5,7 Liter an. Die Höchstgeschwindigkeit der F 800 GS Adventure liegt bei 193 km/h im Sechsten. Höhere Geschwindigkeiten verhindert der vergrößerte Windschutz.
Passend zur erhöhten Reichweite hat BMW die Sitzbank aufwendiger gepolstert. Die Sitzhöhe hat gegenüber der F 800 GS um 10 Millimeter auf 890 Millimeter zugelegt. 225 Kilogramm Zuladung verkraftet die Adventure, auch das belegt die hohe Reisetauglichkeit.