ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Zeitmaschine

Ein unverkleideter Café Racer ist die reinste Form des Motorradfahrens. Die Maschinen sind leicht, wendig und verzichten auf schützende Verkleidungen.

mid/map

Mit dem neuen Modell Continental GT lässt der indische Motorradhersteller Royal Enfield sein gleichnamiges Modell aus den 1960er Jahren wieder aufleben.

Die Maschine weist die klassischen Merkmale von damals auf. Als Antrieb dient ein luftgekühlter Einzylindermotor mit 535 ccm Hubraum und 21 kW/30 PS Leistung bei 5.100/min. Das maximale Drehmoment von 44 Nm liegt schon bei 4.000/min an. Ein 5-Gang-Getriebe leitet die Kraft des Antriebs über eine Kette an das Hinterrad weiter.

Der Motor sitzt in einem Doppelschleifen-Rahmen und soll mit seinem feinverrippten Zylinder für einen authentischen Auftritt sorgen. Was nur noch wenige moderne Motorräder haben, ist bei der GT serienmäßig: Das Starten des Motors ist außer mit dem E-Starter auch noch durch einen rechtsseitig montierten Kickstarter möglich.

Die Café Racer von einst waren umgebaute Straßenmaschinen, auf denen die Fahrer in Straßenrennen gegeneinander antraten. Für eine möglichst schmale Silhouette sorgt der flache Tank mit Aussparungen für die Beine des Fahrers. Durch den Stummellenker ergibt sich eine sportliche nach vorne geneigte Sitzposition auf der flachen Einzelsitzbank.

Die Maschine ist nur mit rot lackiertem Tank, Seitendeckel und Höckerabdeckung erhältlich. Am Vorderrad kommt eine 41-mm-Telegabel und eine Bremsscheibe von Brembo zum Einsatz. Die Pirelli-Reifen laufen auf klassischen Drahtspeichenrädern. Am Hinterrad sind eine einzelne Bremsscheibe sowie zwei Paoli-Federbeine mit Ausgleichsbehälter verbaut.

Royal Enfield ist der älteste noch produzierende Motorradhersteller der Welt. Die neue Continental GT läuft im Werk in Oragadam an der Südost-Küste Indiens vom Band. Dort entstehen in diesem Jahr rund 175.000 Motorräder. Royal Enfield hat Maschinen mit einem Hubraum von 350 ccm bis 535 ccm im Modellprogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.