ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Renner wie damals

Mit dem "Project X" hat Motorrad-Veredeler Deus Ex Machina ein Naked-Bike im Stil der Langstrecken-Renner der 70er-Jahre auf die Räder gestellt.

mid/map

Als unverkleidetes Motorrad mit luftgekühltem Vierzylindermotor eignet sich die Yamaha XJR1300 ideal für den Custom-Umbau. Mit dem "Project X" haben der Motorrad-Veredeler Deus Ex Machina aus Italien und der japanische Motorradhersteller ein Naked-Bike im Stil der legendären Langstrecken-Rennmaschinen der späten 70er und 80er Jahre auf die Räder gestellt.

Um aus der XJR eine Rennmaschine alter Schule zu machen, haben die Tuner Seitenverkleidungen, Rahmenheck und viele Serienteile entfernt. "Wir mussten die XJR ein wenig von ihrem Gewicht befreien", sagt Alessandro Rossi von Deus Ex Machina. Herausgekommen ist ein puristisches Naked-Bike, das auf viele Ausstattungsmerkmale der Serienmaschine verzichtet.

Das gekürzte Heck ziert ein kleines rundes Rücklicht und lässt die Silhouette der Maschine nach hinten abfallen. Die Änderung am Stahlrohr-Rahmen macht den Einbau einer angepassten Sitzbank notwendig. Sie ist wie bei früheren Rennmaschinen an den Seiten mit Leder und auf der Sitzfläche mit Wildleder bezogen, um einen festen Sitz zu gewährleisten.

Die Farbgebung des Tanks "Transparent Dark" ist eine Mischung aus Schwarz und Braun und verändert ihr Aussehen je nach Lichteinfall.

Auch das Cockpit zeigt sich abgespeckt. Über dem kleinen Scheinwerfer ist von den serienmäßigen Instrumenten wie bei echten Rennmaschinen nur noch ein Drehzahlmesser geblieben. Für Leichtbau sorgen zusätzlich die Auspuffanlage mit zwei kurzen Endrohren sowie schwarze Magnesiumräder des Zubehörherstellers Marvic. Die klassische Federgabel am Vorderrad und die beiden Federbeine am Hinterrad sind vom Spezialisten Öhlins.

Als klassisches Naked-Bike aus japanischer Fertigung steht beim "Project X" der 1251-ccm-Reihenvierzylinder-Motor mit 72 kW/98 PS im Mittelpunkt. Das Triebwerk mit den feinen Kühlrippen entwickelt sein maximales Drehmoment von 108 Nm bei 6.000/min.

Das Basismodell XJR1300 ist seit 1999 im Angebot und kostet 9.999 Euro. Der Umbau-Kit von Deus Ex Machina ist auf der internationalen Motorradmesse EICMA (7. bis 10. November) zu sehen. Alle Komponenten bietet die Custom-Schmiede als Einzelteile sowie als Komplettumbau an, um aus dem eigenen Motorrad ein "Project X" zu machen. Den Preis dafür gibt es auf Anfrage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.