
Facelift: Honda VFR800X Crossrunner | 10.09.2014
Aufgewertet
Honda hat die Crossrunner VFR800X rundum überarbeitet und für das Modelljahr 2015 fit gemacht - mit mehr Power und neuem Design.
mid/rhu
Mehr Leistung, besserer Durchzug, aufgefrischtes Design und aufgewertetes Fahrwerk - Honda macht seinen Adventure-Sporttourer fit für das Modelljahr 2015. Die neue VFR800X Crossrunner wurde rundum überarbeitet und besser ausgestattet.
Crossrunner - das bedeutet im Fall der VFR800X laut Honda die Vielseitigkeit und Dynamik eines durchzugsstarken V4-Motors mit den Annehmlichkeiten eines Adventure-Bike wie aufrechter Sitzposition und robustem Auftritt.
2011 debütierte die Honda in der oberen Mittelklasse, jetzt wird sie umfassend frisch gemacht, um erfolgreich zu bleiben. Das Ziel: ein dynamischerer Auftritt, eine fahraktivere Sitzposition und noch mehr Abenteuer-Look schon im Stand.
Honda spendierte dazu unter anderem neue Räder und Bremsen, LED-Scheinwerfer, Traktionskontrolle, ABS, Heizgriffe mit fünf Einstellstufen sowie selbstrückstellende Blinker. Wichtig für nicht allzu groß gewachsene Bikerinnen und Biker: Die Sitzbank der Crossrunners kann jetzt zweifach in der Höhe verstellt werden.
In der Crossrunner kommt das Triebwerk aus dem aktuellen Schwestermodell VFR800F zum Einsatz, dem die Techniker verbesserten Durchzug aus mittleren Drehzahlen und eine auf 78 kW/106 PS bei 10.250/min gestiegene Spitzenleistung verpassten.
Fahrwerksseitige Neuheit sind ein leichterer Heckrahmen und eine stabilere Teleskopgabel. Dazu gibt es längere Federwege vorne und hinten, was Fahrverhalten und Komfort zugute kommt. Die "Honda Selectable Torque Control" (HSTC) genannte Traktionskontrolle kann in zwei Stufen eingestellt oder komplett abgeschaltet werden.