ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorstellung: Honda CTX700N

Schalten lassen

Mit der neuen, 48 PS starken, CTX700N nimmt Honda den weltweit ersten Cruiser mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe ins Programm.

mid/ld

Den weltweit ersten Cruiser mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe (DCT, dual clutch transmission) nimmt Motorrad-Hersteller Honda ins Programm. Die neue CTX700N kostet 8.990 Euro in Österreich bzw. 8.255 Euro in Deutschland und leistet 35 kW/48 PS, womit sie sich auch für Inhaber des Führerscheins A2 eignet. Nicht zuletzt ist die Maschine dank ihrer niedrigen Sitzhöhe von 720 Millimetern für Kleingewachsene gut geeignet.

Diese Neuentwicklung basiert auf der NC-Plattform mit Gitterrohr-Brückenrahmen. Die Zweizylindermaschine soll mit Durchzugsstärke, komfortabler Bedienbarkeit und einer entspannten Sitzposition überzeugen.

Mit der CTX700N bringt Honda die sechste Maschine mit dem automatisierten, elektronisch gesteuerten Schaltgetriebe auf den Markt. Mit vergleichbarer Technik sind auch die Modelle VFR1200F, der Crosstourer, der Roller Integra und die Modelle NC750S und X erhältlich.

Insgesamt fahren laut Honda bereits fast 3.500 Kunden auf Motorrädern der Marke mit DCT. Das elektronisch gesteuerte Schaltgetriebe arbeitet - wie auch bei den Autos - mit zwei Kupplungspaketen, die abwechselnd den Kraftschluss zwischen den Zahnrad-Gangpaaren und der Ausgangswelle herstellen.

Die Schaltvorgänge erledigt die elektronische Steuerung via Hydraulik. Eine merkliche Zugkraftunterbrechung findet ebenso wenig statt wie entsprechende Schaltrucke. Auch Antriebseinflüsse beim Schalten in Schräglage entfallen.

Honda verspricht über den gesteigerten Komfort hinaus auch eine verbesserte Getriebe-Haltbarkeit, weil ein Verschalten nicht möglich ist. Auch das ungewollte Abwürgen beim Losfahren ist demnach ausgeschlossen. Das Getriebe lässt sich in verschiedenen Betriebsarten bedienen: manuell über Drucktasten am linken Lenkerende oder automatisch. Dazu kann die Abstimmung per Knopfdruck entweder sportlich oder normal eingestellt werden - die Gänge werden entsprechend früher oder später geschaltet. In beiden Einstellungen ist jederzeit ein manueller Eingriff möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.